Keulenfüßiger Trichterling  
Ampulloclitocybe clavipes (Persoon: Fries) Redhead & al.
Funddaten:
25.09.2004, MTB 7724/2/4/3, Griesingen - Taxischer Wald, 9°47'32.1'' Ost, 48°15'19.9'' Nord, 510 ü. NN, in der Nadelstreu bei Fichte (Picea abies), leg. & det. J. MARQUA.

Fundort:
Fichtenwald auf lehmigem Boden über Süßwassermolasse.

Verbreitung:
Weit verbreitet und häufig.

Weitere Funddaten: Kartenausschnitt von OpenStreetMap: www.osm-wms.de
  • KRIEGLSTEINER (2000) gibt für alle MTB unseres Kartiergebietes Fund-Nachweise an.
Beschreibung:
Hut 30-80 mm breit, flach gewölbt - niedergedrückt, auch mit leichtem Buckel, ocker- graubraun - olivbraun, fein filzig, gekerbt. Lamellen cremegelblich, herablaufend. Stiel 3-10 x 0,5-1,5 cm, basal keulig, ausgestopft, wie Hut gefärbt und apikal heller. Trama weißlich - cremefarben, manchmal gilbend. Geruch angenehm süßlich. Sporenpulver weiß.

Sporen [95% • 31 • SAP • v • H2O(nat)]: 6,3-7,1-8(8,1) x 3,8-4,3-4,8(4,9) µm; Q = 1,4-1,7-2,0; Vm = 70 µm³; apfelkernförmig bis spindelig, hyalin, fein warzig (REM), nicht cyanophil.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Basidiomycota
Klasse: Agaricomycetes
Ordnung: Agaricales
Familie: Tricholomataceae
Gattung: Ampulloclitocybe

Basionym:
Agaricus clavipes Persoon

Synonyme:
Clitocybe clavipes (Persoon) P. Kummer
Omphalia clavipes (Persoon) Quélet
Clavicybe clavipes (Persoon) Harmaja

Verwendung:
Ungenießbar.

Literatur:
  • GRÖGER, F. (2006) - Bestimmungsschlüssel für Blätterpilze und Röhrlinge in Europa. Teil 1. Regensburger Mykologische Schriften.
  • KRIEGLSTEINER, G. J. (2000) - Die Großpilze Baden-Württembergs. Band 3. Ulmer-Verlag.

(Jürgen Marqua)

Fruchtkörper im Gras (JM668)
 
Ansicht v. Stiel & Lamellen (JM668)
 
Fruchtkörper in d. Nadelstreu / Moos (JM476)
 
Sporen in Wasser (JM1398)
 



zurück
zur Startseite