| Schmutzbecherling Bulgaria inquinans (Persoon) Fries | |||||||||||||||||||||
|  | |||||||||||||||||||||
|  | |||||||||||||||||||||
| Funddaten: 28.08.2004, MTB 7724/2/4/3, Griesingen - Taxischer Wald, 9°48'02.2'' Ost, 48°15'18.0'' Nord, 510 ü. NN, auf liegenden Eichenstämmen, Initialphase d. Vermorsschung, leg. & det. J. MARQUA. Fundort: Eichen-Buchen-Mischwald auf Süßwasserkalk und Schotter. Verbreitung: Verbreitet und Häufig. Weitere Funddaten:  Kartenausschnitt von OpenStreetMap: www.osm-wms.de 
 Fruchtkörper 10-30(40) mm breit, jung rundlich/kugelig, älter flach kreisel- tellerförmig, Basis mit Stielchen. Hymenium schwarzbraun, feucht glänzend. Außenseite matt, kleiig, braun. Fleisch gallertig, trocken lederartig. Sporenpulver schwarz. Sporen [95% • 17 • SAP • v • H2O(nat)]: (10,1)10,2-11,6-12,9 x (2)3,9-6,5-9,1 µm; Q = 1,4-1,9-2,4; Vm = 266 µm³; elliptisch - bohnenförmig, dickwandig, braunschwarz. Anmerkung: Fährt man mit den Fingern über die reifen Fruchtkörper, so färben sich diese schmutzig schwarz. Systematische Einordnung: 
 Basionym: Lycoperdon truncatum Reich Synonyme: Bulgaria polymorpha (Oeder) Wettst. Peziza polymorpha Oeder Phaeobulgaria polymorpha (Oeder) Ferd. & Jørgensen Verwendung: Unbekannt. Literatur: 
 (Jürgen Marqua) |  Frk. auf Eichenstamm (JM2141)  Vergr. Ansicht d. Frk. (JM2141)  Junge Frk. (JM0470)  Seitenansicht d. Frk. (JM0762)  Sporen in Wasser (JM1334) | ||||||||||||||||||||
|  |  zurück zur Startseite | ||||||||||||||||||||
 
 
 
 
 
