|  | Funddaten: 12.10.2014, MTB 7524/3/3/3, Ingstetten - Schachen, 9°40'18.4'' Ost, 48°24'44.3'' Nord,
750 ü. NN, gesellig im kurzen Gras und direkt auf Erde bei Wacholder (Juniperus communis), leg. & det. J. MARQUA.
 
 Fundort:
 Wacholderheide mit Einzelgehölzen auf Rendzina und verlehmtem Boden (Kalksteinverwitterungslehm) über Massenkalk.
 
 Verbreitung:
 Augenscheinlich selten. Nur zwei weitere Funde im Gebiet.
 
 Weitere Funddaten:
 
 Beschreibung:KRIEGLSTEINER (2001) gibt für folgende MTB-Quadranten unseres Kartiergebietes Fund-Nachweise an: 7623/3&4. Fruchtkörper 5-15 mm breit, kugelig, jung oft etwas im Boden eingesunken, sich auch reif nicht vom Mycel lösend! Exoperidie jung etwas filzig, weiß.
Endoperidie kastanienbraun bis schwarzbraun. Sporenpulver olivbraun.
 
 Sporen [95% • 18 • SAP • v • H2O(nat)]: 4,7-5,3-5,9 x 3,9-4,4-4,9 µm; Q = 1,0-1,2-1,4; Vm = 53 µm³;
breit ellipsoid, rel. dickwandig, glatt bis feinwarzig, blass bräunlich, mit 4-12 µm langen Pedicellen. Capillitium vom Bovista-Typ, braun dickwandig, elastisch, mit
kräftigen Hauptstämmen (14-17 µm breit).
 
 Bestimmung:
 Die Art gilt als selten und bevorzugt nährstoffarme, trockene, kalkreiche und vor allem kurzrasige Standorte.
 
 Systematische Einordnung:
 
 
 | Reich: |  | Fungi |  
 | Abteilung: |  | Basidiomycota |  
 | Klasse: |  | Agaricomycetes |  
 | Ordnung: |  | Agaricales |  
 | Familie: |  | Agaricaceae |  
 | Gattung: |  | Boviste (Bovista) |  Basionym:
 Lycoperdon tomentosum Vittad.
 
 Synonyme:
 Globaria tomentosa (Vittad.) Quél.
 Bovista longicauda Mrkos
 Bovista fusca Dvorak
 
 Verwendung:
 Unbekannt.
 
 Schutzstatus:
 Rote Liste Kategorie 2 für Deutschland und Baden-Württemberg (= stark gefährdet).
 
 Literatur:
 
JÜLICH W. (1984) : Die Nichtblätterpilze, Gallertpilze und Bauchpilze. Kleine Kryptogamenflora II Band II b / 2 Fischer Verlag.BREITENBACH J. & F. KRÄNZLIN (1991) - Pilze der Schweiz. Band 2. Nichtblätterpilze. Verlag Mycologia Luzern.KRIEGLSTEINER G. J. & A. KAISER (2000) - Die Großpilze Baden - Württembergs. Band 2. Eugen Ulmer. (Jürgen Marqua)
 
 
 |  |  Frk. im Gras (JM2321) 
  Vergr. Ansicht d. Frk. (JM2321) 
  Vergr. Ansicht d. Frk. (JM2321) 
  Detailansicht d. Frk. (JM2321) 
  Querschnitt d. Frk. (JM2321) 
  Tafel m. Mikromerkmalen (JM2321) 
 |