| Amiant-Körnchenschirmling Cystoderma amianthinum (Scopoli: Fries) Fayod | |||||||||||||||||||||
|  | |||||||||||||||||||||
|  | |||||||||||||||||||||
| Funddaten: 17.11.2016, MTB 7524/3/3/4, Hausen - Igelreute, 702 ü. NN, gesellig im Gras bei Wacholder (Juniperus communis), leg. & det. J. MARQUA. Fundort: Wacholderheide mit Einzelgehölzen auf Rendzina und verlehmtem Boden (Kalksteinverwitterungslehm) über Massenkalk. Verbreitung: In der Region verbreitet und nicht selten. Weitere Funddaten:  Kartenausschnitt von OpenStreetMap: www.osm-wms.de 
 Hut 20- 40 mm breit, jung halbkugelig (kuboid), älter flachkonvex mit Papille oder eingesunkener Hutmitte, feinsamtig - körnelig, orangebraun, Hutrand überhängend, gezähnelt. Lamellen rel. dicht stehend, mit Lamelletten untermischt, weißlich - hell cremefarben, leicht ausgebuchtet und mit Zähnchen herablaufend, Schneiden gleichfarben, glatt. Stiel 50-60 x 3-5 mm, zylindrisch, basal auch verjüngt, wie Hut gefärbt, feinsamtig. Geruch penetrant erdig (wie Rote Beete), Geschmack nicht getestet. Trama hellbräunlich, Stiel ausgestopft, älter hohl. Sporenpulver weiß. Sporen [95% • 37 • SAP • v • H2O(nat)] 5,4-6,4-7,3 x 3,0-3,4-3,8 µm; Q = 1,5-1,9-2,2; Vm = 39 µm³; ovoid, ellipsoid bis schwach mandelförmig, hyalin, glatt, amyloid. Zystiden fehlen. Systematische Einordnung: 
 Basionym: Agaricus amianthinus Scop. Synonyme: Agaricus granulosus var. amianthinus (Scop.) Fr. Armillaria amianthina (Scop.) Kauffman Lepiota amianthina (Scop.) P. Karst. Lepiota granulosa var. amianthina (Scop.) P. Kumm. Verwendung: Essbar. Literatur: 
 (Jürgen Marqua) |  Frk. im Gras (JM2430)  Seitenansicht d. Frk. (JM2430)  Ansicht v. Stiel & Lamellen (JM2430)  Detailansicht d. Huthaut (JM2430)  Detailansicht d. Lamellen (JM2430)  Tafel m. Mikromerkmalen (JM2430) | ||||||||||||||||||||
|  |  zurück zur Startseite | ||||||||||||||||||||
 
 
 
 
 
