|  | Funddaten: 09.05.2011, MTB 7723/1/2/4, Mundingen - Tiefental, 9°34'25.1'' Ost, 48°16'42.1'' Nord,
610 ü. NN, gesellig auf im Wasser liegenden Eschen-Ästchen (Fraxinus excelsior),
leg. & det. J. MARQUA.
 
 Fundort:
 Fichtenmischwald mit Quellhorizonten auf feucht-lehmigem Boden über Massenkalk.
 
 Verbreitung:
 Unbekannt, vermutlich in den jeweiligen Habitaten nicht selten. Frühlingsart!
 
 Beschreibung:
 Apothecien 4-12 mm Ø, jung kreiselförmig, älter mit Stielchen und kissenförmigem Hut, grau-weiß oder elfenbeinfarben, Hymenium glatt, Stielchen - 20mm lang!, basal bräunlich. Gesellig auf im Wasser liegenden Ästchen versch.
Laubbäume wachsend.
 
 Sporen [95% • 21 • SAP • v • H2O(nat)]: 10,4-13,0-15,7(15,9) x 4,8-5,6-6,4(6,5) µm;
Q = 1,8-2,3-2,9; Vm = 216 µm³; elliptisch - spindelig, auch pantoffelförmig oder ciborioid, hyalin, glatt,
mit einigen wenigen Öltropfen (OCI = 1), kurz vor der Keimung mit einer Septe.
Asci inoperculat, langkeulig, Porusreaktion IKI-, mit Haken. Paraphysen filiform, auch gegabelt!
 
 Verwechslungen:
 Kann an ähnlichen Standorten mit hellen und jungen Hymenoscyphus vernus verwechselt werden, jedoch
sind die Sporen von H. vernus viel kleiner.
 
 Anmerkungen:
 Die Stielchen-Länge kann je nach "Wasserstand" variieren. Der "Hut" befindet sich stets über Wasser, während
die Basis submers bleibt.
 
 Systematische Einordnung:
 
 
 | Reich: |  | Fungi |  
 | Abteilung: |  | Ascomycota |  
 | Klasse: |  | Leotiomycetes |  
 | Ordnung:: |  | Helotiales |  
 | Familie: |  | Helotiaceae |  
 | Gattung: |  | Cudoniella (Kreislinge) |  Basionym:
 Peziza clavus Alb. & Schwein.
 
 Synonyme:
 Ombrophila clavus (Alb. & Schwein.) Cooke
 Helotium clavus (Alb. & Schwein.) Gillet
 
 Verwendung:
 Unbekannt.
 
 Literatur:
 
BARAL, H.O., BARAL, O. & MARSON, G. (2003) - In vivo veritas. Over 5800 scans of fungi and plants
(microscopical drawings, water colour plates, slides), with material on vital taxonomy. 2nd edition. CD-ROM.BREITENBACH J. & F.KRÄNZLIN (1991) - Pilze der Schweiz. Band 1. Ascomyceten. Verlag Mycologia Luzern. 180, 162.Dennis R.G.W. (1981) - British Ascomycetes. J.Cramer Vaduz. S. 133.LAUX H. E. (2001) - Der große Kosmos Pilzführer. Alle Speisepilze mit ihren giftigen Doppelgängern. Kosmos. 718 Seiten. S. 652. (Jürgen Marqua)
 
 
 |  |  Fruchtkörper auf nassem Laubholzast (JM1571) 
  Fruchtkörper auf nassem Laubholzast (JM1571) 
  Vergrößerte Ansicht d. Fruchtkörper (JM1571) 
  Sporen in Wasser (JM1571) 
  Paraphysen in Wasser / Lugol (JM1571) 
  Asci in Wasser / Lugol (JM1571) 
 |