| Cyanblättriger Klumpfuß Cortinarius riederi (Weinm.) Fr. | ||||||||||||||||||||||||
|  | ||||||||||||||||||||||||
|  | ||||||||||||||||||||||||
| Funddaten: 28.07.2009, MTB 7624/1/3/3, Schmiechen - Eichhau, 9°38'41.8'' Ost, 48°18'57.3'' Nord, 734 ü. NN, im Moos bei Douglasie, leg. & det. J. MARQUA, conf. GÜNTER SAAR. Fundort: Douglasienforst auf Para-Rendzina über Kalk-Molasse (Untere Süßwassermolasse). Verbreitung: Im Gebiet unbekannt. In saueren Nadelwaldforsten, vor allem bei Weißtannen wahrscheinlich nicht selten. Weitere Funddaten:  Kartenausschnitt von OpenStreetMap: www.osm-wms.de Beschreibung: Hut -80 mm, gleichmäßig hellbraun (milchschokolade-braun), jung halbkugelig, später etwas kuboid, ungleichmäßig verdellt - flach konvex, schleimig. Lamellen jung schon blauviolett mit hellgrauem Schimmer, dicht gedrängt, ausgebuchtet und untermischt. Stiel keulig mit ungerandeter Knolle, Oberfläche weißfaserig, längsfaserig, bei Berührung basal verfärbend (violett). Trama weißlich-grau, im Stielbereich lila-violett, blauviolett (wie Lamellenfarbe). Velum eine Cortina, weißlich - grau. Geruch etwas erdig, schwach pilzig. KOH-Reaktion im Fleisch negativ, auf Huthaut nicht getestet, Lugol-Reaktion im Fleisch negativ. Sporen [95% • 20 • SAP • v • H2O(nat)]: 9,5-11,2-12,9 x 6,6-7,5-8,4 µm; Q = 1,2-1,4-1,7; Vm = 335,7 µm³; ellipsoid - mandelförmig, braun, warzig. Taxonomie: Lt. FUNGA NORDICA ist C. fulvo-ochrascens ein Synonym zu C. riederi. GMINDER (2010) und andere Autoren sehen verschiedene Arten, zum Teil sogar ein Aggregat. Systematische Einordnung: 
 Basionym: Agaricus riederi Weinm. 1836 Synonyme: Cortinarius fulvo-ochrascens Rob. Henry Verwendung: Unbekannt. Schutzstatus: Rote Liste Kategorie 3 für Deutschland (=gefährdet). Literatur: 
 (Jürgen Marqua) |  Frk. im Moos (JM1099)  Detailansicht v. Stiel & Cortina (JM1099)  Querschnitt (JM1099)  Detailansicht d. Trama (JM1099)  Sporen in Wasser (JM1099) | |||||||||||||||||||||||
|  |  zurück zur Startseite | |||||||||||||||||||||||
 
 
 
 
 
