Cercosporella virgaureae (Thüm.) Allesch.  

Funddaten:
04.07.2018, MTB 7724/4/4/3, Blaubeuren - Rucken, 533 ü. NN, auf Blättern der Goldrute (Solidago spec.), leg. & det. J. MARQUA.

Fundort:
Privatgarten mit Stauden und Hecken, auf lehmigem etwas schwererem Boden auf Rendzina über Massenkalk.

Verbreitung:
In der Region unbekannt, Erstnachweis für den Ehinger/Ulmer Raum und für Baden-Württemberg. Nur wenige Nachweise in Deutschland (www.pilze-deutschland.de). Vermutlich weit verbreitet und sehr häufig, aber unbeachtet.

Beschreibung:
Befallsbild: Flecken zuerst gelblich, später bräunlich - dunkelbraun, anfangs rundlich, dann mehr oder weniger eckig und schließlich auch zu größeren Aggregaten zusammenfließend. Ohne besonderen Geruch.

Konidien: (15)-20-100(-120) x 3-7 µm; subzylindrisch - keulig, (0-)1-8(-10)-fach septiert, meisten 2-5 Septen, nicht eingeschnürt, hyalin - hell olivbräunlich, Spitze verjüngt, Basis abgerunden - abgestutzt, Hilum verdickt.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Ascomycota
Klasse: Dothideomycetes
Ordnung: Capnodiales
Familie: Mycosphaerellaceae
Gattung: Cercosporella

Basionym:
Ramularia virgaureae Thüm.

Synonyme:
Cercospora virgaureae (Thüm.) Oudem.
Cylindrospora virgaureae (Thüm.) J. Schröt.
Ovularia virgaureae (Thüm.) Sacc.

Verwendung:
Unbekannt.

Literatur:
  • BRANDENBURGER W. (1981) - Parasitische Pilze an Gefäßpflanzen in Europa. Gustav-Fischer-Verlag.
  • BRAUN, U. (1995) - A monograph of Cercosporella, Ramularia and allied genera (phytopathogenic Hyphomycetes). 1:1-333.
  • HSIEH, W.H.; GOH, T.K. (1990) - Cercospora and similar fungi from Taiwan.

(Jürgen Marqua)

Befallsbild (JM2967)
 
Ansicht d. Flecken (JM2967)
 
Vergr. Ansicht d. Flecken (JM2967)
 
Tafel m. Detailansichten (JM2967)
 
Konidien in Wasser (JM2967)
 



zurück
zur Startseite