| Klebriger Hörnling Calocera viscosa (Persoon: Fries) Fries | |||||||||||||||||||||
|  | |||||||||||||||||||||
|  | |||||||||||||||||||||
| Funddaten: 05.07.2005, MTB 7624/4/2/1, Ringingen - Pfifferlingsberg, 628 ü. NN, gesellig in der Nadelstreu bei Fichten (Picea abies), leg. & det. J. MARQUA. Fundort: Fichtenforst auf feuchterem Boden (Bodenkomplex auf Molassesedimenten) über Kalk-Molasse (Untere Süßwassermolasse). Verbreitung: Weit verbreitete und häufige Art. Weitere Funddaten:  Kartenausschnitt von OpenStreetMap: www.osm-wms.de 
 Basidiocarp korallenförmig, - 50 mm hoch, Armspitzen zwei- bis dreifach verzweigt, jung und frisch hellgelb, älter oder etwas angetrocknet orange, feucht etwas schmierig bis wachsartig, Konsistenz gummiartig zäh. Ohne besonderen Geruch, Geschmack mild. Sporenpulver cremefarben. Sporen [95% • 18 • SAP • v • H2O(nat)] 7,9-9,0-10,1 x 3,0-3,8-4,5 µm; Q = 1,9-2,4-2,9; Vm = 68 µm³; zylindrisch bis ellipsoid, allantoid, mit einer Septe, zwei bis vier Öltropfen, hyalin, glatt, mit kugeligen Sekundärsporen (Konidien?). Systematische Einordnung: 
 Basionym: Clavaria viscosa Pers. Synonyme: Calocera flammea Wallr. Merisma viscosum (Pers.) Spreng. Verwendung: Essbar. Literatur: 
 (Jürgen Marqua) |  Frk. in der Nadelstreu bei Fichte (JM0142)  Frk. in der Nadelstreu bei Fichte (JM2559)  Vergr. Ansicht d. Frk. (JM2559)  Detailansicht d. Ästchen (JM2559)  Auskeimende Sporen und Konidien in Wasser (JM2559) | ||||||||||||||||||||
|  |  zurück zur Startseite | ||||||||||||||||||||
 
 
 
 
 
