|  | Funddaten: 27.05.2010, MTB 7623/4/4/2, Briel - Brieltal, 9°41'12.9'' Ost, 48°21'33.0'' Nord,
597 ü. NN, auf abgestorbenem Haselast (Corylus avellana), Finalphase der Vermorschung,
leg. & det. J. MARQUA.
 
 Fundort:
 Bachaue mit Pfaffenhütchen, Liguster, Hasel und Weiden.
 
 Verbreitung:
 Unbekannt, gilt in der Region als nicht häufig, ist aber vermutlich oft übersehen.
 
 Weitere Funddaten:
 
Beschreibung:18.11.2006, MTB 7524/3/4/4, Seißen - NSG Ragensteig, 9°39'07.1'' Ost, 48°16'48.4'' Nord,
640 ü. NN, an Hasel, leg. & det. C. FISCHER & K. KECK (Botanik-Zirkel Biberach).KRIEGLSTEINER (2003) gibt von folgenden MTB-Quadranten unseres Kartiergebietes Fund-Nachweise an:
7524/2, 7525/3. Basidiocarp kissenförmig, 30-50 (200) mm groß, 5-11(15) mm dick, ganz mit Poren bedeckt, wobei die Röhren auf der
Oberseite steril bleiben, creme- bis blass holzfarben, Rand bald schwarz verfärbend, Poren unregelmäßig vieleckig
und unregelmäßig groß, 1-2 pro mm, Röhrenlänge 1-3 mm, bei mehrjährigen Exemplaren geschichtet. Trama hell holzfarben
bis ockerlich, korkig.
 
 Sporen (JÜLICH): 9-13-16 x 3,5-5 µm, hyalin, zylindrisch - schmal ellipstisch, glatt. Hyphenstruktur dimitisch mit hellgelben
Bindehyphen. Generative Hyphen mit Schnallen
 
 Systematische Einordnung:
 
 
 | Reich: |  | Fungi |  
 | Abteilung: |  | Basidiomycota |  
 | Klasse: |  | Agaricomycetes |  
 | Ordnung: |  | Polyporales |  
 | Familie: |  | Polyporaceae |  
 | Gattung: |  | Astporlinge (Dichomitus) |  Basionym:
 Trametes campestris Quél.
 
 Synonyme:
 Antrodia campestris (Quél.) P. Karst.
 Coriolellus campestris (Quél.) Bondartsev
 Polyporus campestris (Quél.) Krieglst.
 Favolus campestris (Quél.) Zmitr.
 
 Verwendung:
 Wegen zäher Konsistenz ungenießbar.
 
 Literatur:
 
JÜLICH W. (1984) - Die Nichtblätterpilze, Gallertpilze und Bauchpilze. In Gams,
kleine Kyptogamenflora 2B (2) Fischer, Stuttgart.KRIEGLSTEINER, G. J. (2000) - Die Großpilze Baden-Württembergs. Band 1. Ulmer-Verlag.LAUX, H. E. (2001) - Der große Kosmos Pilzführer. Kosmos (Jürgen Marqua)
 
 
 |  |  Alter Fruchtkörper an Hasel (JM1261) 
  Junger Fruchtkörper an Hasel (JM1261) 
  Detailansicht d. Poren (JM1261) 
  Detailansicht d. Röhren (JM1261) 
  Detailansicht d. Röhren (JM1261) 
 |