| Warziges Eckenscheibchen Diatrypella verruciformis (Ehrh.) Nke. | |||||||||||||||||||||
|  | |||||||||||||||||||||
|  | |||||||||||||||||||||
| Funddaten: 16.02.2009, MTB 7724/2/4/2, Rißtissen - NSG Schöpfle, 9°49'02.6'' Ost, 48°15'48.9'' Nord, 489 ü. NN, auf morschem Hasel-Ästchen (Corylus avellana) - Optimalphase, leg. & det. J. MARQUA. Fundort: Renaturierter Auwald auf Anmoorgley über Schmelzwasser-Schotter (Würm). Verbreitung: Weit verbreitet und sehr häufig. Weitere Funddaten:  Kartenausschnitt von OpenStreetMap: www.osm-wms.de Beschreibung: Fruchtkörper (Stroma) rundlich - eckig, Oberfläche braunschwarz, warzig, Ostiolen klein und nur mit Lupe sichtbar, Stroma innen weißlich. Perithezien zahlreich; etwa 15-20 pro Stroma. Sporen (p=95%, n=21): 4,4-6,3-8,1(8,8) x 1,1-1,6-2,1 µm; Q = 2,6-3,9-5,3; Vm = 9 µm³; allantoid, glatt, halin. Asci J-, mit mehr als 8 Sporen (n x 8)). Perithezien kugelig - birnenförmig, bis 500 µm breit. Anmerkung: Diese Art besitzt ein breites Substrat-Spektrum; Hasel, Erle, Esche und Birke. Einige Autoren zählen die an Birke vorkommende D. favacea zu D. verruciformis. Systematische Einordnung: 
 Basionym: Sphaeria verruciformis Ehrh. Synonyme: Diatrype verruciformis (Ehrh.) Fr. Verwendung: Unbekannt. Literatur: 
 (Jürgen Marqua) |  Frk. auf Hasel-Ästchen (JM1215)  Detailansicht d. Stromata (JM1215)  Querschnitt d. Stroma (JM1215)  Sporen in Wasser (JM1215)  Asci in Wasser (JM1215)  Zeichnung mit Mikro- & Makromerkmalen (JM1215) | ||||||||||||||||||||
 
 
 
 
 
 
