|  | Funddaten: 17.05.2010, MTB 7724/4/3/1, Ingerkingen - Baumgarten, 9°45'47.7'' Ost, 48°12'55.3'' Nord,
530 ü. NN, mehrere Ex. im Gras bei Apfel (Malus spec.), leg. & det. J. MARQUA.
 
 Fundort:
 Obstgarten mit Malus auf tonig- sandigen Molassesedimenten über Süßwassermolasse.
 
 Verbreitung:
 In der Region augenscheinlich selten.
 
 Weitere Funddaten:
 
Beschreibung:KRIEGLSTEINER (2003) gibt für folgende MTB-Quadranten unseres Kartiergebietes
Fund-Nachweise an: 7525/4 und 7725/1&3. Hut - 120 mm breit, spitz - stumpf gebuckelt, nicht hygrophan, graubraun - horngrau
oder auch sepia, radial eingewachsen faserig - glimmerig. Lamellen ausgerandet, jung
weißlich - blassgrau, älter rosa. Stiel zylindrisch, auch abgeplattet oder verdreht,
längsriefig, weißlich, basal verjüngend. Trama fest und starr, weiß, in Madengängen
ockerlich (nie rötlich!). Geruch frisch etwas mehlartig.
 
 Sporen [95% • 25 • SAP • v • H2O(nat)]: 7,7-8,9-10(10,1) x 6,6-7,5-8,5(8,8) µm;
Q = 1,0-1,2-1,4; Vm = 265 µm³; (sub)isodiametrisch -
leicht heterodiametrisch. Basidien 4-sporig. Keine Cheilozystiden gesehen.
Schnallen vorhanden! Pigment intrazellulär.
 
 Varietäten und Formen:
 Es werden in der Literatur 3 Formen und eine Varietät beschrieben, die jedoch seltener
sind: (var. defibulatum & fm. pallidogriseum -> siehe Artportraits), fm. xanthophyllum:
mit gelben Farbtönen in Hut und Lamellen, fm. hybridum: schlanker als Typus, leitet
zu E. aprile über!
 
 Systematische Einordnung:
 
 
 | Reich: |  | Fungi |  
 | Abteilung: |  | Basidiomycota |  
 | Klasse: |  | Agaricomycetes |  
 | Ordnung: |  | Agaricales |  
 | Familie: |  | Entolomataceae |  
 | Gattung: |  | Rötlinge (Entoloma) |  Basionym:
 Agaricus clypeatus  L.
 
 Synonyme:
 Rhodophyllus clypeatus (L.) Quél.
 Hyporrhodius clypeatus (L.) J. Schröt.
 
 Verwendung:
 Gilt als essbar.
 
 Literatur:
 
GRÖGER, F. (2006) - Bestimmungsschlüssel für Blätterpilze und Röhrlinge in Europa. Teil 1.
Regensburger Mykologische Schriften.KRIEGLSTEINER, G. J. (2003) - Die Großpilze Baden-Württembergs. Band 4. Ulmer-Verlag.LUDWIG E. (2007): Pilzkompendium Band 2. Fungicon-Verlag. (Jürgen Marqua)
 
 
 |  |  Fruchtkörper im Gras (JM1252) 
  Ansicht d. Lamellen (JM1252) 
  Sporen in Wasser (JM1252) 
  Hyphen d. Cutis in Wasser / Kongorot(NH3) (JM1252) 
  Hyphen d. Lamellentrama in Wasser / Kongorot(NH3) (JM1252) 
  Hyphen d. Huttrama in Wasser / Kongorot(NH3) (JM1252) 
 |