|  | Funddaten: 12.04.2012, MTB 7625/1/3/4, Eggingen - Freichshau, 9°51'16.8'' Ost, 48°20'51.0'' Nord,
523 ü. NN, auf einer morschen und mit Moos überwachsenen alten Fichten-Stubbe
(Picea abies), Finalphase der Vermorschung, leg. & det. J. MARQUA.
 
 Fundort:
 Fichtenforst mit eingestreuten Laubbäumen auf kiesig, sandiger Braunerde über Brackwassermolasse (Quarzsande).
 
 Beschreibung:
 Fruchtkörper 40-80 mm breit, - 100 mm hoch, jung hellocker, älter dunkelbraun, auch rotbraun, jung rundlich, Oberfläche
faltig - gewunden. Stiel weißlich, kurz und stämmig, grubig - längsfaltig, mit Hohlräumen durchzogen, tief im Substrat sitzend.
Fleisch wachsartig, brüchig, weißlich - creme. Geruch und Geschmack angenehm pilzig.
 
 Sporen [70% • 12 • SAP • v • H2O(nat) - ohne Anhängsel und Ornament]: 22,1-26,3-30,5 x 10,7-12,3-13,8 µm;
Q = 1,7-2,1-2,6; Vm = 2077 µm³; langelliptisch, fein punktiert, an den Polenden mit stumpfem Anhängsel.
Paraphysen apikal etwas keulig, septiert, verzweigt. Asci 8-sporig.
 
 Literatur:
 
BREITENBACH, J & F. KRÄNZLIN (1995) - Pilze der Schweiz , Band 1. Verlag Mycologia, Luzern.GERHARDT E. (1997) - Der große BLV Pilzführer für unterwegs. BLV Verlagsgesellschaft. S. 628.LAUX, H. E. (2001) - Der große Kosmos Pilzführer. Kosmos. (Jürgen Marqua)
 
 
 |  |  Fruchtkörper im Moos (JM1869) 
  Querschnitt d. Fruchtkörper (JM1869) 
  Tafel m. Mikromerkmalen (JM1869) 
 |