| Kleiner Nest-Erdstern Geastrum quadrifidum Persoon: Persoon | |||||||||||||||||||||
|  | |||||||||||||||||||||
|  | |||||||||||||||||||||
| Funddaten: 22.06.2009, MTB 7623/4/2/1, Grötzingen - Kohlhau, 9°37'58.6'' Ost, 48°20'21.8'' Nord, 709 ü. NN, in der Nadelstreu bei Fichte, leg. & det. J. MARQUA. Fundort: Fichtenforst mit Weißtannen und Zirbelkiefern auf lehmigem Boden. Verbreitung: In Fichtenforsten wahrscheinlich weit verbreitet. Weitere Funddaten:  Kartenausschnitt von OpenStreetMap: www.osm-wms.de 
 Fruchtkörper 1-3 cm breit, bis 3,5 cm hoch. Exoperidie in vier (fünf) Lappen stelzenartig nach unten gebogen, im Boden verbleibt ein becherartiger Rest (Nest). Endoperidie rundlich, grau - bräunlich, kurz gestielt, an der Stielbasis mit wulstigem Kragen. Peristom kegelartig, glatt mit Hof. Spp. violettbraun. Sporen 4-6 µm Ø; rund, grobwarzig, bräunlich. Capillitiumhyphen 2-8 µm breit, gelbbraun. Besonderheiten: Alte, trockene Fruchtkörper (Mumien) können noch im Folgejahr gefunden werden. Systematische Einordnung: 
 Basionym Lycoperdon coronatum Scop. 1772 Synonyme: Lycoperdon fenestratum Batsch Geastrum fenestratum (Batsch) Lloyd Lycoperdon fornicatum Huds. Geastrum fornicatum (Huds.) Hook. Geaster fornicatum (Huds.) Fr. Plecostoma fornicatum (Huds.) Corda Verwendung: Verwendung unbekannt. Literatur: 
 (Jürgen Marqua) |  Frk. in d. Nadelstreu (JM0982)  Frk. in d. Nadelstreu (JM0982)  Detailansicht der Endoperidie (JM0982)  Detailansicht des Peristoms (JM0982)  Sporen in Wasser (JM0982) | ||||||||||||||||||||
|  |  zurück zur Startseite | ||||||||||||||||||||
 
 
 
 
 
