| Wald-Schneckling Hygrophorus nemoreus (Lasch) Fries | |||||||||||||||||||||
|  | |||||||||||||||||||||
|  | |||||||||||||||||||||
| Funddaten: 10.08.2011, MTB 7723/2/2/1, Mühlen - Altsteußlinger Halde, 9°38'03.2'' Ost, 48°17'24.2'' Nord, 700 ü. NN, in der Laubstreu bei Eiche (Quercus spec.), leg. & det. J. MARQUA. Fundort: Fichtenforst auf Braunerde-Rendzina über Süßwassermolasse (obere Süßwassermolasse). Verbreitung: In der Region verbreitet, aber nicht häufig anzutreffen. Weitere Funddaten:  Kartenausschnitt von OpenStreetMap: www.osm-wms.de 
 Hut 30-50 mm, orange, eingewachsen faserig, gleichmäßig durchfärbt, feucht schleimig, trocken auffallend brüchig. Lamellen hellocker - cremeorange, etwas am Stiel herablaufend. Stiel zylindrich, weißlich, apikal flockig, basal etwas verjüngt, brüchig. Geschmack mild. Geruch deutlich mehlig! Sporen [95% • 19 • SAP • v • H2O(nat)]: 5,5-7,0-8,4 x 3,8-4,5-5,2 µm; Q = 1,2-1,5-1,9; Vm = 75 µm³; ellipsoid - tropfen-förmig, glatt, hyalin. Systematische Einordnung: 
 Synonyme: Camarophyllus nemoreus (Fries) P. Kummer Hygrophorus pratensis var. nemoreus (Fries) Quélet Verwendung: Unbekannt. Literatur: 
 (Jürgen Marqua) |  Fruchtkörper in d. Laub- Nadelstreu (JM1663)  Ansicht v. Stiel & Lamellen (JM1663)  Detailansicht d. Hutoberfläche (JM1663)  Sporen in Wasser (JM1663)  HDS in Wasser (JM1663) | ||||||||||||||||||||
|  |  zurück zur Startseite | ||||||||||||||||||||
 
 
 
 
 
