|  | Funddaten: 25.10.2020, MTB 7524/3/4/1, Seißen - Heilgenhau, 701 ü. NN,
im Gras bei Buchen (Fagus sylvatica), leg. & det. J. MARQUA.
 
 Fundort:
 Wacholderheide mit Einzelbäumen und Sträuchern auf Rendzina und Terra fusca über Jurakalk (unterer Massenkalk).
 
 Verbreitung:
 In der Region weit verbreitet und sehr häufig. Die Art kommt auf jedem MTB unseres Kartiergebietes vor.
 
 Weitere Funddaten:
 
 
 Beschreibung:GMINDER (2010) gibt für alle MTB unseres Kartiergebietes Fund-Nachweise diverser Kontributoren an Hut -12 cm breit, konvex, bald verflachend, ocker- bis nussbraun, glatt, klebrig bis schmierig, Rand manchmal feingerippt. Lamellen beige, dann rostig erdbraun. Stiel 4-10 x 1-2 cm, basal mit schiefer Knolle, schmutzig weißlich, mit 
groben, weißlichen Faserschüppchen, alt hohl werdend und mit in den Hohlraum hineinragendem Trama-Zapfen. Trama weißlich. Geruch deutlich rettichartig. Geschmack bitter.
 
 Sporen [95%  23  SAP  v  H2O(nat)]: 9,1-10,4-11,8(12,1) x 5,7-6,5-7,3(7,4) µm; Q = 1,4-1,6-1,8; Vm = 231 µm³;
citriform, rel. dickwandig, stark dextrinoid, hellbraun, mit großben Warzen, nicht calyptrat. Cheilozystiden zylindrisch mit schwach vedicktem Bauchteil, - 70 µm lang.
 
 Systematische Einordnung:
 
 
 | Reich: |  | Fungi |  
 | Abteilung: |  | Basidiomycota |  
 | Klasse: |  | Agaricomycetes |  
 | Ordnung: |  | Agaricales |  
 | Familie: |  | Strophariaceae |  
 | Gattung: |  | Hebeloma |  Basionym:
 Hypophyllum sinapizans  Paulet
 
 Synonyme:
 Agaricus sinapizans (Paulet) Fr.
 Hylophila sinapizans (Paulet) Quélet
 
 Verwendung:
 Der Rettich-Fälbling ist giftig. Er erzeugt Verdauungsstörungen
 
 Literatur:
 
    GMINDER, A. (2010): Die Großpilze Baden-Württembergs. Band V. Ulmer-Stuttgart.KNUDSEN H. & J. VESTERHOLT (2008) - Funga Nordica. Agaricoid,boletoid and cyphelloid genera. Nordsvamp. Copenhagen.VESTERHOLT J. (2005) - The Genus Hebeloma. Fungi of Northern Europe - Vol. 3. (Jürgen Marqua)
 
 
 |  |  Frk. am Standort (JM3166) 
  Detailansicht v. Stiel & Lamellen (JM3166) 
  Detailansicht d. Lamellen (JM3165) 
  Querschnitt d. Frk. (JM3165) 
  Tafel m. Mikromerkmalen (JM3165) 
 |