|  | Funddaten: 15.09.2019, MTB 7723/3/4/1, Obermarchtal - Langhau, 567 ü. NN,
in der Laubstreu bei Rotbuchen und Hainbuchen (Fagus sylvatica, Carpinus betulus), leg. & det. J. MARQUA.
 
 Fundort:
 Eichen-Hainbuchenwald auf Parabraunerde / Braunerde über Brackwassermolasse (Grenze BM/USM).
 
 Verbreitung:
 Augenscheinlich selten, in unserem Kartiergebiet lediglich 2 Nachweise. Vermutlich nicht so selten und in naturnahen Laubwäldern mit Hainbuchen auf basischen Böden häufiger, jedoch unbeachtet oder mit anderen Milchlingen der Sektion Plinthogali verwechselt.
 
 Weitere Funddaten:
 
 Beschreibung:KRIEGLSTEINER (2000) gibt für folgendes MTB unseres Kartiergebietes einen Fundnachweis: 7523/4. Hut 4-10 mm breit, jung auf der Oberfläche etwas runzelig, feinsamtig, nicht gebuckelt, älter flach - trichterig, hell kaffee- bis haselbraun, Hutrand typisch kerbrandig!. 
Lamellen relativ weit stehend! (im Gegensatz zu L. pterosporus), cremefarben - gelblich. Stiel zylindrisch, basal undeutlich verbreitert - knollig, dem Hut gleichfarben (nicht reinweiß!), ausgestopft -hohl. 
Trama weiß, an der Luft allmählich lachsrosa verfärbend. Milch weißlich, spärlich, zieht Fäden! Sporenpuler gelblich.
 
 Sporen [95%  22  SAP  v  H2O(nat)]: 7,2-8,3-9,4 x 6,6-7,7-8,7 µm; Q = 1,0-1,1-1,2; Vm = 257 µm³; rundlich, mit bis zu 2 µm abstehenden 
kurzen Graten (zebriertes Aussehen) und Stacheln. Basidien 4-sporig. Keine Pleurozystiden. Lamellenschneiden steril. Cheilozystiden (Parazystiden) vorhanden, fusisform aber auch blasig oder keulig.
 
 Systematische Einordnung:
 
 
 | Reich: |  | Fungi |  
 | Abteilung: |  | Basidiomycota |  
 | Klasse: |  | Agaricomycetes |  
 | Ordnung: |  | Russulales |  
 | Familie: |  | Russulaceae |  
 | Gattung: |  | Lactarius |  Basionym:
 Lactarius ruginosus Romagn.
 
 Synonyme:
 Lactarius ruginosus f. obscurus  Bon
 Lactarius fuliginosus var. clitocyboides A.H. Sm. & Hesler
 
 Verwendung:
 Ungenießbar bis giftverdächtig.
 
 Literatur:
 
ENDERLE M. (2004) - Die Pilzflora des Ulmer Raumes. Süddeutsche Verlagsgesellschaft Ulm.HEILMANN-CLAUSEN J., A. VERBEKEN & J. VESTERHOLT (1998) - The genus Lactarius. Fungi of Northern Europe - Vol. 2.KNUDSEN H. & J. VESTERHOLT (2008) - Funga Nordica. Agaricoid,boletoid and cyphelloid genera. Nordsvamp. Copenhagen.KRIEGLSTEINER G. J. & A. KAISER (2000) - Die Großpilze Baden - Württembergs. Band 2. Eugen Ulmer. (Jürgen Marqua)
 
 
 |  |  Frk. i. d. Laubstreu (JM3120) 
  Ansicht d. Huthaut (JM3120) 
  Ansicht v. Stiel & Lamellen (JM3120) 
  Frk. im Querschnitt (JM3120) 
  Detailansichten (JM3120) 
  Tafel m. Mikromerkmalen (JM3120) 
 |