|  | Funddaten: 06.05.2016, MTB 7623/4/4/1, Briel - Immenhardt, 654 ü. NN,
auf der Unterseite einer Porlingsmumie (Ischnoderma benzoinum), leg. & det. J. MARQUA.
 
 Fundort:
 Weißtannenforst mit Fichten und eingestreuten Jungbuchen auf feuchtlehmiger Para-Rendzina (Kalkverwitterung) über Kalk-Molasse (Untere Süßwassermolasse).
 
 Verbreitung:
 Nur ein weiterer Nachweis aus der Region von MTB 7725 (LOTHAR KRIEGLSTEINER). Augenscheinlich selten, vermutlich unbeachtet oder übersehen.
 
 Beschreibung:
 Frk. aus einzelnen, dicht stehenden, weißlichen Zähnchen bestehend, die 1-1,5 mm lang sind. Die Basis der Zähnchen gilbt im Alter etwas. Subikulum keines vorhanden.
Konsistenz weich bis zerbrechlich, leicht vom Substrat ablösbar. Geruch und Geschmack wurden nicht getestet.
 
 Sporen [95% • 37 • SAP • v • H2O(nat)]: 4,9-5,7-6,4(6,5) x (2,8)2,9-3,2-3,6 µm; Q = 1,5-1,8-2,0; Vm = 31 µm³;
kurzzylindrisch - ellipsoid, hyalin, etwas dickwandig, amyloid, glatt. Basidien rel. klein, 4-sporig, mit Basalschnalle. Hyphensystem monomitisch. Hyphen mit Schnallen.
Zwischen den Hyphen viele Kristalle.
 
 Anmerkung:
 Mucronella flava unterscheidet sich nur in der auch im jungen Zustand hellgelben Färbung der Zähnchen.
 
 Systematische Einordnung:
 
 
 | Reich: |  | Fungi |  
 | Abteilung: |  | Basidiomycota |  
 | Klasse: |  | Agaricomycetes |  
 | Ordnung: |  | Agaricales |  
 | Familie: |  | Clavariaceae |  
 | Gattung: |  | Mucronella |  Basionym:
 Hydnum calvum Alb. & Schwein.
 
 Synonyme:
 Isaria calva (Alb. & Schwein.) Link
 Isaria hydnoides Link
 Mucronia calva (Alb. & Schwein.) Fr.
 Mucronia aggregata Fr.
 Mucronella abnormis Henn.
 
 Verwendung:
 Unbekannt.
 
 Literatur:
 
ENDERLE M. (2004) - Die Pilzflora des Ulmer Raumes. Süddeutsche Verlagsgesellschaft Ulm.JEPPESEN T. S., FRØSLEV T. G. & BRANDRUD T. E. in KNUDSEN H. & VESTERHOLT J. (2008): Funga Nordica, Nordsvamp, Kopenhagen. 2. Auflage.JÜLICH W. (1984) : Die Nichtblätterpilze, Gallertpilze und Bauchpilze. Kleine Kryptogamenflora II Band II b / 2 Fischer Verlag.KRIEGLSTEINER G. J. & A. KAISER (2000) - Die Großpilze Baden - Württembergs. Band 2. Eugen Ulmer. 620 Seiten. (Jürgen Marqua)
 
 
 |  |  Frk. auf Porlingsmumie (JM2505) 
  Vergr. Ansicht d. Frk. (JM2505) 
  Vergr. Ansicht d. Frk. (JM2505) 
  Seitenansicht d. Frk. (JM2505) 
  Detailansicht d. Zähnchen (JM2505) 
  Tafel m. Mikromerkmalen (JM2505) 
 |