Gallertfleischiger Fältling
Merulius tremellosus Schrad.ex Fr. |
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
Funddaten: 03.11.2011, MTB 7524/3/3/4, Hausen - Igelreute, 9°41'12.1'' Ost, 48°24'03.1'' Nord, 702 ü. NN, auf finalmorschem Fichtenholz am Boden (Picea abies), leg. & det. J. MARQUA. Fundort: Fichtenforst mit Waldkiefer auf Kalksteinverwitterungslehm über Malm Zeta 2 (Zementmergel). Verbreitung: Weit verbreitet und häufig. Weitere Funddaten: ![]()
Fruchtkörper effus-reflex mit striegeliger, weißlicher - cremefarbener Hutkante, jung muschelförmig, Hymenium gewunden-rippig mit Querverbindungen (meruloid), incarnat bis gelblich oder auch orange. Trama gallertig, weißlich. Sporen [95% • 20 • SAP • v • H2O(nat)]: (4)4,1-4,6-5,2 x 1,4-1,8-2,2 µm; Q = 2,0-2,6-3,2; Vm = 8 µm³; allantoid - zylindrisch, hyalin, glatt mit zwei Öltropfen. Basidien schmal keulig in Palisaden. Hyphenstruktur monomitisch, Septen mit Schnallen. Systematische Einordnung:
Basionym: Agaricus betulinus O.F. Müll. Synonyme: Phlebia tremellosa (Schrad.) Nakasone & Burds. Sesia tremellosa (Schrad.) Kuntze Xylomyzon tremellosum (Schrad.) Pers. Verwendung: Unbekannt. Literatur:
(Jürgen Marqua) |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() zur Startseite |