|  | Funddaten: 02.09.2017, MTB 7831/3/2/1, Kaufering - Westerholz, Bayern, 580 ü. NN,
an liegendem Buchenstamm (Fagus sylvatica), leg. & det. C. FISCHER, B. WEISEL & J. MARQUA.
 
 Fundort:
 Eichen-Hainbuchenwald auf pleistozänem Boden (Altmoräne).
 
 Verbreitung:
 Unbekannt. Bisher kein Fundnachweis aus unserem Kartierungsgebiet. Sehr wahrscheinlich zu erwarten.
 
 Beschreibung:
 Basidiocarp ein- bis mehrjärig, resupinat bis effus-reflex mit kleinen, abstehenden Hütchen, Röhren in 1-5 Schichten, cremefarben, Poren länglich - zerschlitzt, 2-4/mm. Hutoberseiten feinfilzig, weißlich, 
oft von Algenaufwuchs grünlich. Geschmack mild. Sporenpulver weiß.
 
 Sporen [95%  35  SAP  v  H2O(nat)]: 5,4-6,3-7,2 x 3,3-3,9-4,5 µm; Q = 1,4-1,6-1,8; Vm = 51 µm³; eiförmig bis breit ellipsoid, hyalin, inamyloid. 
Hyphensystem monomitisch, Septen ohne Schnallen, subikular-Hyphen dünnwandig, 2-5 µm dick, tramal-Hyphen dickwandig. Methuloide und dickwandig Zystiden mit Kristallauflagerung und Gloeozystiden mit lichtbrechendem Inhalt.
 
 Bestimmung:
 Nah verwandt und ein Verwechslungspartner ist Oxyporus latemarginatus; der jedoch schmälere Sporen besitzt und keine Gloeozystiden.
 
 Systematische Einordnung:
 
 
 | Reich: |  | Fungi |  
 | Abteilung: |  | Basidiomycota |  
 | Klasse: |  | Agaricomycetes |  
 | Ordnung: |  | Hymenochaetales |  
 | Familie: |  | Schizoporaceae |  
 | Gattung: |  | Oxyporus |  Basionym:
 Polyporus corticola Fr. 1821
 
 Synonyme:
 Chaetoporus corticola (Fr.) Bondartsev & Singer
 Coriolus corticola (Fr.) Pat.
 Muciporus corticola (Fr.) Juel, Kungl.
 Physisporus corticola (Fr.) Gillet
 Polyporus polystictus Pers.
 Poria corticola (Fr.) Cooke
 Rigidoporus corticola (Fr.) Pouzar
 
 Verwendung:
 Unbekannt. Kein Speisepilz.
 
 Literatur:
 
BERNICCHIA A. & F. PADOVA (1990) - Polyporaceae s.l. in Italia. Instituto di Patologia Vegetale Bologna.JÜLICH W. (1984) : Die Nichtblätterpilze, Gallertpilze und Bauchpilze. Kleine Kryptogamenflora II Band II b / 2 Fischer Verlag.KRIEGLSTEINER G. J. & A. KAISER (2000) - Die Großpilze Baden - Württembergs. Band 1. Eugen Ulmer.RYVARDEN L. & R. L. GILBERTSON (1993) - European Polypores. Oslo. Norway. (Jürgen Marqua)
 
 
 |  |  Frk. an Buche (JM2805) 
  Draufsicht (JM2805) 
  Vergr. Ansicht d. Frk. (JM2805) 
  Detailansicht d. Poren (JM2805) 
  Tafel m. Mikromerkmalen (JM2805) 
  Tafel m. Mikromerkmalen (JM2805) 
 |