|  | Funddaten: 07.11.2011, MTB 7625/1/3/4, Eggingen - Mittelhart, 9°51'48.1'' Ost, 48°21'05.1'' Nord,
523 ü. NN, auf Holzpartikeln und Graswurzeln bei Weiden und Erlen (Salix spec., Alnus glutinosa),
leg. & det. J. MARQUA.
 
 Fundort:
 Sumpfiges Weiden-Erlen-Gebüsch auf kiesig, sandiger Braunerde über Brackwassermolasse (Quarzsande).
 
 Verbreitung:
 In der Region unbekannt. Erstnachweis für den Ehinger Raum. ENDERLE nennt für den Ulmer Raum nur
 einen Nachweis von P. graminis aus MTB 7527 (Riedheim).
 
 Beschreibung:
 Hut 10-40 mm breit, jung konvex, älter flach konvex, glatt - schmierig wirkend, strohgelb.
Lamellen jung blass gelb, zahlreich mit Lamelletten untermischt, am Grund anastomosierend.
Stiel zylindrisch, gelblich, längsfaserig, Stielbasis bräunlich. Gesellig, aber nicht büschelig auf Detritus
(Holzstücke und Graswurzeln).
 
 Sporen [95% • 30 • SAP • v • H2O(nat)]: 6,0-6,6-7,1(7,2) x (3,3)3,4-3,7-4,0 µm; Q = 1,6-1,8-2,0;
Vm = 47 µm³; ellipsoid, dickwandig, glatt, hellbraum mit kaum sichtbarem Keimporus.
Basidien 4-sporig. Cheilozystiden zahlreich, zylindrisch - kopfig. Chrysozystiden keulig bis mucronat mit gelbl. Inhalt.
 
 Bestimmung:
 Früher von P. conissans als P. graminis (Gras-Schüppling) abgetrennt.
Lt. neuesten molekularen Untersuchungen sind beide Taxa konspezifisch.
 
 Systematische Einordnung:
 
 
 | Reich: |  | Fungi |  
 | Abteilung: |  | Basidiomycota |  
 | Klasse: |  | Agaricomycetes |  
 | Ordnung: |  | Agaricales |  
 | Familie: |  | Strophariaceae |  
 | Gattung: |  | Schüpplinge (Pholiota) |  Basionym:
 Agaricus conissans Fr.
 
 Synonym
 Dryophila conissans (Fr.) Quél.
 Flammula conissans (Fr.) Gillet
 Inocybe conissans (Fr.) Roze
 Pholiota graminis (Quél.) Singer
 Pholiota inaurata (W.G. Sm.) M.M. Moser
 
 Verwendung:
 Unbekannt.
 
 Literatur:
 
KNUDSEN H. & J. VESTERHOLT (2008) - Funga Nordica. Agaricoid,boletoid and cyphelloid genera. Nordsvamp. Copenhagen.KRIEGLSTEINER, G. J. (2004) - Die Großpilze Baden-Württembergs. Band 4. Ulmer-Verlag. (Jürgen Marqua)
 
 
 |  |  Fruchtkörper auf im Boden vergrabenen Holzpartikeln (JM1793) 
  Ansicht von Stiel & Lamellen (JM1793) 
  Fototafel mit Mikromerkmalen (JM1793) 
  Fototafel mit Mikromerkmalen (JM1793) 
 |