|  | Funddaten: 06.02.2016, MTB 7723/1/4/2, Reichenstein - Tobel, 545 ü. NN,
resupinat als wässrig-grauer Überzug auf der Unterseite eines Eschenastes in der Optimalphase der
Vermorschung, leg. & det. J. MARQUA.
 
 Fundort:
 Schluchtwald mit Linden, Eschen und Eichen auf Pararendzina - Braunerde über Massenkalk (Malm Zeta 1-2).
 
 Beschreibung:
 Basidiokarp resupinat, membranös, dünn, samtig-matt, wässrig grau bis weißlich, vom Substrat gut
ablösbar, höckerig-warzig bis papillös, ansonsten weitgehend glatt, Rand deutlich abgesetzt weiß. Geruch unspezifisch pilzig und kaum wahrnehmbar,
Geschmack wurde nicht getestet. Sporenpulver weißlich.
 
 Sporen [95% • 32 • SAP • v • H2O(nat)]: 5,2-5,7-6,3 x 2,2-2,7-3,3 µm; Q = 1,7-2,1-2,5, Vm = 23 µm³; zylindrisch bis leicht allantoid, glatt, hyalin, inamyloid.
Hyphensystem monomitisch ohne Schnallen, basale Hyphen bis 5 µm dick, typisch dickwandig und rechtwinkelig verweigt.
Basidien 4-sporig, länglich keulenförmig, in Palisade stehend. Zystiden zahlreich, als Lepto- und inkrustierte Lamprozystiden ausgebildet, dünn- bi dickwandig,
fusiform, apikal abgerundet, teilweise inkrustiert, 80-100 x 5-6 µm, 40-60 µm weit über das Hymenium hinausragend.
 
 Bestimmung:
 Diese Fund zeigt eine ungewöhnlich graue bis wässrig-weiße Färbung und lässt den typisch creme-farbenen Ton vermissen.
 
 Systematische Einordnung:
 
 
 | Reich: |  | Fungi |  
 | Abteilung: |  | Basidiomycota |  
 | Klasse: |  | Agaricomycetes |  
 | Ordnung: |  | Corticiales |  
 | Familie: |  | Corticiaceae |  
 | Gattung: |  | Zystidenrindenpilz (Phanerochaete) |  Literatur:
 
ERIKSSON, J., HJORTSTAM, K. & RYVARDEN, L. (1978), The Corticiaceae of North Europe 5: 887-1047.JÜLICH W. (1984) - Die Nichtblätterpilze, Gallertpilze und Bauchpilze. In Gams,
kleine Kyptogamenflora 2B (2) Fischer, Stuttgart.KRIEGLSTEINER, G. J. (2000) - Die Großpilze Baden-Württembergs. Band 1. Ulmer-Verlag. (Jürgen Marqua)
 
 
 |  |  Frk. auf Eschenast (JM2486) 
  Vergr. Ansicht d. Frk. (JM2486) 
  Detailansicht d. Frk. (JM2486) 
  Tafel m. Detailansichten (JM2486) 
  Tafel m. Mikromerkmalen (JM2486) 
 |