| Feinwarziger Zystidenrindenpilz Scopuloides rimosa (Cooke) Juelich ss. str. | |||||||||||||||||||||
|  | |||||||||||||||||||||
|  | |||||||||||||||||||||
| Funddaten: 27.05.2010, MTB 7724/2/4/4, Rißtissen - Taxischer Wald, 9°39'15.2'' Ost, 48°16'57.7'' Nord, 501 ü. NN, auf der Unterseite eines morschen Erlenastes, Finalphase der Vermorschung, leg. & det. J. MARQUA. Fundort: Renaturierte Kiesgrube mit Erlen auf Bodenkomplex aus sandigen - tonigen Molassesedimenten über pleistozänem Lößlehm. Verbreitung: Unbekannt. Weitere Funddaten:  Kartenausschnitt von OpenStreetMap: www.osm-wms.de Beschreibung: Fruchtkörper resupinat, wachsartiger, hauchdünner Belag, grau - bläulich, leicht ablösbar, deutlich odontoid. Unter Lupenvergrößerung sieht man große, zugespitzte Zystiden, die der Oberfläche ein gewimpertes Aussehen verleihen. Sporen: 3-4,5 x 2-2,5 µm; krumm-ellipsoid, hyalin, glatt und sehr klein. Lamprozystiden konisch zugespitzt, stark inkrustiert, sehr groß, häufig, 8-10 x 50-70 µm, Septozystiden ohne Schnallen, zylindrisch, apikal abgerundet, teilweise inkrustiert, etwas seltener als die Lamprozystiden, 6-15 x 60-120 µm, Hyphen ohne Schnallen, dicht gepackt liegend, 3-4 µm Ø. Systematische Einordnung: 
 Basionym: Peniophora rimosa Cooke Synonyme: Phanerochaete rimosa (Cooke) Burds. Odontia conspersa Bres. Peniophora terrestris Massee Verwendung: Unbekannt. Literatur: 
 (Jürgen Marqua) |  Frk. auf morschem Erlenast (JM1891)  Detailansicht d. Frk. (JM1891)  Detailansicht d. Hymeniums (JM1891)  Sporen in Wasser (JM1891)  Lamprozystiden in Wasser (JM1891)  Lampro- und Septozystiden in Wasser (JM1891)  Lampro- und Septozystiden in Wasser (JM1891) | ||||||||||||||||||||
|  |  zurück zur Startseite | ||||||||||||||||||||
 
 
 
 
 
 
 
