Mehlige Wachshaut  
Xenasma pruinosum (Patouillard) Donk
Funddaten:
13.05.2010, MTB 7624/3/3/4, NW Ehingen - Wespenberg, 9°42'08.7'' Ost, 48°18'33.0'' Nord, 575 ü. NN, als Überzug auf der Unterseite eines Buchenastes in der Optimalphase der Vermorschung, leg. C. FISCHER, det. C. FISCHER & J. MARQUA, conf. FRANK DÄMMRICH.

Fundort:
Seggen-Buchenwaldrest auf kleiner Weißjurakuppe mit steinreicher Rendzina.

Verbreitung:
Unbekannt.

Weitere Funddaten:
Kartenausschnitt von OpenStreetMap: www.osm-wms.de

Beschreibung:
Basidiokarp resupinat, sehr dünn, 50-140 µm dick, transparent, hellgrau bis bleigrau. Ausdehnung auf dem Substrat 3 bis 5 cm. Oberfläche deutlich bereift wirkend (pruinos). Trocken unsichtbar. Stellenweise bilden sich auf der Oberfläche kleine deutlich erkennbare schlanke Auswüchse, die an Substratkanten wurmartige Stege bilden.

Sporen [95% • 20 • SAP • v • H2O(nat)]: 5,9-6,6-7,4 x 2,9-3,6-4,3 µm; Q = 1,5-1,8-2,2; V = 46,1 µm³; ellipsoid, hyalin, dünnwandig, in H2O und Melzer glatt, in Baumwollblau rau, mit Suprahilar-Depression und einem bis zwei Öltropfen. Hyphensystem monomitisch, Hyphen dünnwandig, hyalin, 2-3 µm dick, parallel liegend, gelatinisiert und sehr kompakt, Schnallen laut Literatur vorhanden. Leptozystiden zylindrisch, glatt, apikal verschmälert oder capitat, Basis bifurkat und im rechten Winkel aus einer Trägerhyphe wachsend, 50-60-80 x 5,5-6-7 µm Zystidiolen zylindrisch, etwa halb so groß wie die Leptozystiden, apikal verbreitert mit 3 bis 4 breiten stumpfen Lappen die ein Dreieck oder Kreuz bilden. Basidien 5 bis 7-sporig, laut Literatur seitlich aus Trägerhyphen wachsend (Pleurobasidien).

Bemerkungen:
Wegen der dichten gelatinisierten Trama sind die Pleurobasidien und Schnallen kaum zu erkennen! Mit JÜLICH (1984) und den Angaben nach JACKSON (1950) und OBERWINKLER (1965) aus der Internetseite "Mycobank": Demnach soll X. rimicola 4-sporige Basidien und größere rundlichere Sporen haben, während X. praeteritum keine Auswüchse auf den Zystidiolen haben soll.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Basidiomycota
Klasse: Agaricomycetes
Ordnung: Polyporales
Familie: Xenasmataceae
Gattung: Wachshäute (Xenasma)

Basionym:
Corticium pruinosum Patouillard

Synonyme:
Peniophora chordalis
Peniophora subgelatinosa Litsch.
Phanerochaete chordalis Höhn. & Litsch.


Verwendung:
Keine Verwendung bekannt.

Schutzstatus:
Rote Liste Kategorie "R" (Rarität) für Deutschland.

Literatur:
  • JÜLICH W. (1984) - Die Nichtblätterpilze, Gallertpilze und Bauchpilze. In Gams, kleine Kyptogamenflora 2B (2) Fischer, Stuttgart.
  • KRIEGLSTEINER, G. J. (2000) - Die Großpilze Baden-Württembergs. Band 1. Ulmer-Verlag.

(Christian Fischer)

Basidiocarp an Buche (Foto: C. FISCHER) (CF0061)
 
Aufsicht der Sporen tragenden Basidien (ca 100x Dunkelfeld) (Foto: C. FISCHER) (CF0061)
 
Detailansicht d. Basidiocarp (20x) (CF0061)
 
Sporen in Wasser (1000x)
 
Zystidiolen in Wasser / Kongorot(NH3) (1000x) (CF0061)
 
Leptozystide in Wasser / Kongorot(NH3) (1000x) (CF0061)
 
Querschnitt d. Basidiocarp mit Toluidinblau angefärbt (400x) (CF0061)
 



zurück
zur Startseite