|  | Funddaten: 05.10.2011, MTB 7725/2/4/3, Bihlafingen - Riegelholz, 9°57'57.2'' Ost, 48°15'23.2'' Nord,
540 ü. NN, gesellig in der Laubstreu bei Schwarzerlen (Alnus glutinosa), leg. & det. J. MARQUA.
 
 Fundort:
 Auwald mit Erlen und Mischbestand auf Parabraunerde (Löss) über älterem Deckenschotter (Günz-Kaltzeit).
 
 Verbreitung:
 Zerstreut und in den jeweiligen Habitaten nicht selten.
 
 Weitere Funddaten:
 
  Kartenausschnitt von OpenStreetMap: www.osm-wms.de 
 Beschreibung:KRIEGLSTEINER (2010) gibt für folgende MTB-Quadranten unseres Kartiergebietes Fund-Nachweise an: 7524/3 und 7725/3 Hut - 35 mm, jung konvex, älter verflachend, glatt, älter auch schorfig, Hutrand auch feinfilzig rau, braunocker -
hellocker gelblich, Mitte oft dunkler bleibend. Lamellen rel. gedrängt, kaum ausgerandet, mit Lamelletten untermischt, dem
Hut gleichfarben. Stiel 26-60 x 2-4 mm, zylindrisch, braungelblich, basal zunehmend rotbraun werdend, weißlich überfasert. Trama ocker
bis cremefarben. Geruch & Geschmack unspezifisch. Sporenpulver rotbräunlich.
 
 Sporen [95% • 27 • SAP • v • H2O(nat)]: (9,2)9,5-11,2-12,9 x 5,1-5,7-6,4 µm;
Q = 1,5-2,0-2,4; Vm = 193 µm³; ellipsoid bis mandel- oder fast zitronenförmig,
bräunlich, grobwarzig. Basidien 4-sporig (auch 2-sporige gesehen). Cheilozystiden 35-45 x 5,7-8,0 µm, flaschenförmig-
geschnäbelt, vereinzelt auch nur kopfig. HDS mit Sphaerozysten.
 
 Systematische Einordnung:
 
 
 | Reich: |  | Fungi |  
 | Abteilung: |  | Basidiomycota |  
 | Klasse: |  | Agraicaceae |  
 | Ordnung: |  | Agaricales |  
 | Familie: |  | Strophariaceae |  
 | Gattung: |  | Erlenschnitzlinge (Naucoria) |  Basionym:
 Agaricus melinoides Bull.
 
 Synonyme:
 Alnicola melinoides (Bull.) Kühner
 Naucoria escharioides (Fr.) P. Kumm.
 
 Verwendung:
 Unbekannt.
 
 Literatur:
 
ENDERLE M. (2004) - Die Pilzflora des Ulmer Raumes. Süddeutsche Verlagsgesellschaft Ulm. S. 351.KNUDSEN H. & J. VESTERHOLT (2008) - Funga Nordica. Agaricoid,boletoid and cyphelloid genera. Nordsvamp. Copenhagen. S. 820.LUDWIG E. (2001) - Pilzkompendium Band 1 Beschreibungen. S. 53. (Jürgen Marqua)
 
 
 |  |  Frk. in d. Laubstreu (JM1751) 
  Frk. in d. Laubstreu (JM1751) 
  Ansicht v. Stiel & Lamellen (JM1751) 
  Detailansicht d. Lamellen (JM1751) 
  Detailansicht d. Huthaut (JM1751) 
  Tafel m. Mikromerkmalen (JM1751) 
 |