A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
   Naohidemyces
N. vacciniorum
Naucoria
N. melinoides
Nectria
N. cinnabarina
N. coccinea
N. episphaeria
Neobarya
N. parasitica
Neodasyscypha
N. cerina
Neoerysiphe
N. galeopsidis
  06.08.2017
N. galii
Neottiella
N. hetieri
  02.11.2012
Nyctalis
N. asterophora
N. parasitica
Neobarya parasitica
Parasitischer Pustelpilz  
Neobarya parasitica (Fuckel) Lowen
Funddaten:
08.02.2011, MTB 7625/1/2/3, Ermingen - Spitalwald, 9°53'11.9'' Ost, 48°23'05.3'' Nord, 550 ü. NN, auf alten Frk. des Maulbeerförmigen Kugelpilz (Bertia moriformis) auf Eichenästchen (Quercus spec.), leg. & det. J. MARQUA, conf. ERIC STRITTMATTER.

Fundort:
Buchenmischwald mit Eichen, Fichten & Tannen auf Bodenkomplex (tonig- sandige Molassesedimente) über Ur-Donau-Schotter.

Verbreitung:
Nicht häufig. Vermutlich verbreitet, aber unbeachtet.

Weitere Funddaten:
  • ENDERLE (2004) gibt für folgende MTB-Quadranten unseres Kartiergebietes Fund-Nachweise von LOTHAR KRIEGLSTEINER an; 7625/4, 7624/3, 7524/3, 7524/1 und 7724/1.
Beschreibung:
Perithezien massenweise auf alten Frk. von Bertia moriformis wachsend, 0,5-0,7 mm hoch, schlank birnenförmig, glatt, olivgrünlich - gelblich oder düster schwärzlich, auf einem weißlichen - ockerfarbenen Subikulum oder einer pseudoparenchymatischen Stroma sitzend. Dicht rasig wachsend.

Sporen 100-170 x 1,2-2,0 µm (n. BREITENBACH & KRÄNZLIN), fädig, glatt, hyalin (kaum sichbar!), mit vielen Tröpfchen. Asci schlank keulen- bis lanzettförmig, unitunicat, J-, achtsporig, unseptiert, Sporen liegen parallel. Paraphysen keine gesehen.

Besonderheit:
Es wurden aus dem Subikulum noch ellipsoide, hyaline und septierte Sporen oder Konidien präpariert. Vielleicht handelt es sich um die Anamorphe.

Anmerkungen:
Alle Vertreter der Gattung Neobarya leben parasitisch auf verschiedensten Substraten, wie Schleimpilzen, Blätterpilzen, Porlingen, Exkrementen oder Insekten.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Ascomycota
Klasse: Sordariomycetes
Ordnung: Hypocreales
Familie: Clavicipitaceae
Gattung: Neobarya

Basionym:
Barya parasitica Fuckel

Verwendung:
Unbekannt.

Literatur:
  • BREITENBACH J. & F.KRÄNZLIN (1991) - Pilze der Schweiz. Band 1. Ascomyceten. Verlag Mycologia Luzern. S. 314, 252.
  • ENDERLE M. (2004) - Die Pilzflora des Ulmer Raumes. Süddeutsche Verlagsgesellschaft Ulm. ISBN 3-88294-336-X. 521 Seiten. S. 106.
  • ERIKSSON, O.; HAWSKWORTH, D.L., 1986, Systema Ascomycetum 5: 121.
  • HANSEN L. & H. KNUDSEN (2000) - Nordic Macromycetes Vol. 1 Ascomycetes. Nordsvamp - Copenhagen. 309 Seiten. S. 234.
  • HELFER W. (1991) - Pilze auf Pilzfruchtkörpern. Untersuchungen zur Ökologie, Systematik und Chemie. Libri Botanici Band 1. IHW-Verlag. 157 Seiten. S. 20, 132.

(Jürgen Marqua)

Frk. von Bertia moriformis (JM1524)
 
Perithezien auf Bertia moriformis (JM1524)
 
Perithezien in Wasser (JM1524)
 
Ascus in Wasser (JM1524)
 
Ostiole d. Peritheziums in Wasser (JM1524)
 
Konidien? in Wasser (JM1524)
 
Tafel m. Mikro- & Makromerkmalen (JM1524)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten