A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
   Urocystis
U. anemones
U. colchici
Uromyces
U. dactylidis
U. ficariae
U. geranii
U. lycoctoni
U. phaseoli
U. pisi
U. rumicis
U. valerianae
Ustilago
U. zeae
  Verkostung
Uromyces rumicis
Uromyces rumicis (Schum.: Pers.) G.Winter  

Funddaten:
27.06.2015, MTB 7723/2/2/1, Mühlen - Altsteußlinger Halde, 700 ü. NN, braune Flecken auf Blattober- und unterseiten des Stumpfblättrigen Ampfers (Rumex obtusifolius), leg. & det. J. MARQUA.

Fundort:
Buchenmischwald auf Braunerde-Rendzina über Süßwassermolasse (obere Süßwassermolasse).

Verbreitung:
Für den Ehinger Raum unbekannt und ein Erstnachweis. Vermutlich weit verbreitet und häufig, jedoch unbeachtet.

Weitere Funddaten:
  • ENDERLE (2004) zitiert ohne nähere Einzelheiten Funde aus dem Ulmer Raum von DOPPELBAUER & KURZ. pilze-deutschland listet einen Fund von KRIEGLSTEINER: 7525/4
Beschreibung:
Habitus: Gelblich entfärbte Blätter mit schwarzbraunen Flecken ober- und unterseits, bei denen es sich um Telien- und Uredolager handelt. Lager 0,1-0,3 mm im Durchmesser, einzeln bis zerstreut auf dem Blatt verteilt, stäubend. I-Uredosporenlager zerstreut auf beiden Blattseiten, bis etwa 1/2 mm groß, rundlich, frühzeitig nackt und staubig. Zuerst größere, ausschließlich II-Uredosporen bildende, hellbraune Lager, dann neben diesen oder sie kreisförmig umgebend dunkelbraune III-Teleutosporenlager.

II-Uredosporen 22-29 x 19-23 µm, ellipsoidisch uder rundlich, Wand 1,5 - 2µm dick, hellbraun, entfernt stachelwarzig, Warzenabstand etwa 2-3 µm, seitlich und unten oft teilweise kahl, 2 - 4, meist aber 3 Keimporen. III-Teleutosporen 22-30 x 18-24 µm,verkehrt eiförmig, gegen die Ansatzstelle verschmälert oder fast kugelig, mitunter unregelmäßig, Wand 2,5 - 3 µm dick, braun, glatt, Keimporus scheitelständig, von einer halbkugeligen, farblosen etwa 7 µm breiten Papille bedeckt, Stiel farblos, Sporen abfallend

Anmerkungen:
Es handelt sich hierbei um einen wirtswechselnden Rostpilz. Im Frühjahr werden auf Hahnenfuß (Ranunculus) die Spermogonien und Aecien gebildet.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Basidiomycota
Klasse: Pucciniomycetes
Ordnung: Pucciniales
Familie: Pucciniaceae
Gattung: Uromyces

Basionym:
Uredo rumicis Schumach.

Synonyme:
Caeomurus rumicis (Schumach.) Kuntze

Verwendung:
Unbekannt.

Literatur:
  • BRANDENBURGER, W. (1985): Parasitische Pilze an Gefäßpflanzen in Europa. Gustav Fischer Verlag-Stuttgart-New York.
  • KLENKE, F. (): Sammel- und Bestimmungshilfen für phytoparasitische Kleinpilze Sachsens.

(Jürgen Marqua)

Befallsbild d. Blätter (JM2419)
 
Befallsbild d. Blattes (JM2419)
 
Vergr. Ansicht d. Lager (JM2419)
 
Vergr. Ansicht d. Lager (JM2419)
 
Detailansichten der Lager (JM2419)
 
III-Teleutosporen in Wasser (JM2419)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten