->
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
   Mycena
M. viridi-marginata
M. vitilis
M. zephirus
Mycenella
M. bryophila
Mycetinis
M. alliaceus
Mycoacia
M. aurea
M. fuscoatra
M. uda
Mycocentrospora
M. acerina
Mycosphaerella
M. podagrariae
M. punctiformis
M. septorioides
Myrmaecium
M. fulvopruinatum
Mycosphaerella septorioides
Mycosphaerella septorioides (Desm.) Lindau  

Funddaten:
21.04.2017, MTB 7623/2/4/3, Grötzingen - Fohbühl, 667 ü. NN, auf vorjährigen und halb skelettierten Blättern von Bergahorn (Acer pseudoplatanus), leg. & det. J. MARQUA.

Fundort:
Luftfeuchtes Tälchen mit Mischwaldbeständen und Fichtenforsten auf Rendzina, Hangschutt und Jurakalk.

Verbreitung:
Unbekannt! Auch keine Fundeinträge in den DGfM-Datenbanken für Deutschland. Vermutlich nicht selten vorkommend, aber unbeachtet.

Beschreibung:
Befallsbild: Rundliche Perithezien, 100-130 µm im Durchmesser, dunkelbraun bis schwarzbraun, in Gruppen auf der Blattspreite von vorjährigen Ahornblättern, zusammen mit keulenförmigen Anamorphen, die sich auf den skelettierten Blattadern befanden, und nicht näher bestimmt wurden.

Sporen [95% • 19 • SAP • v • H2O(nat)]: 6,1-8,4-10,8(11) x 2,4-3,2-4(4,2) µm; Q = 2,1-2,7-3,2; Vm = 46 µm³; ellipsoid - pantoffelförmig oder spindelig, zweizellig mit einer größeren und einer etwas kleineren Zelle, hyalin, glatt, inamyloid. Asci 28-35 x 5,5-6,5 µm, keulig - zylindrisch, 8-sporig, J-. Paraphysen keine gesehen, jedoch zylindrische Elemente.

Anmerkungen:
Die Art wurde unter Vorbehalt nach BRANDENBURGER bestimmt. Sehr ähnlich ist die häufige Mycosphaerella punctiformis, die ebenfalls an Acer zu finden ist, jedoch etwas kleinere Sporen besitzt (7-9 µm lang). -> siehe Diskussion unter M. punctiformis.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Ascomycota
Klasse: Dothideomycetes
Ordnung: Capnodiales
Familie: Mycosphaerellaceae
Gattung: Mycosphaerella

Basionym:
Sphaeria septorioides Desm.

Synonyme:
Carlia septorioides (Desm.) Höhn. Sphaerella septorioides (Desm.) Niessl

Verwendung:
Unbekannt.

Literatur:
  • BRANDENBURGER, W. (1985): Parasitische Pilze an Gefäßpflanzen in Europa. Gustav Fischer Verlag-Stuttgart-New York.
  • DESMAZIERES, J.B.H.J. (1846). Treizième notice sur quelques plantes cryptogames récemment découvertes en France, et qui vont paraître en nature dans la collection publiée par l'auteur. Annales des Sciences Naturelles Botanique. 6:62-84

(Jürgen Marqua)

Befallsbild an Ahornblatt (JM2684)
 
Vergr. Ansicht d. Frk. (JM2684)
 
Vergr. Ansicht d. Frk. (JM2684)
 
Detailansicht d. Frk. (JM2684)
 
Tafel m. Makro-/Mikromerkmalen (JM2684)
 
Tafel m. Mikromerkmalen (JM2684)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten