-> 1
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
   Rickenella
R. fibula
R. swartzii
Rinodina
R. bischoffii
Ripartites
R. tricholoma
Russula
R. acrifolia
R. anthracina var. insipida
R. aurea
R. aurora
R. caerulea
R. claroflava
R. cyanoxantha Verkostung
R. delica
R. emetica var. grisescens
R. exalbicans
R. farinipes
R. fellea
R. integra
R. laurocerasi
R. nobilis
R. ochroleuca
R. olivacea
R. sanguinea
R. violeipes f. citrina
R. xerampelina
  Verkostung
Rutstroemia
R. firma
Russula violeipes f.citrina
Grüngelber Seifen-Täubling  
Russula violeipes f.citrina Quél.
Funddaten:
05.10.2011, MTB 7625/4/3/1, Donaustetten - Eichhau, 9°55'56.5'' Ost, 48°19'10.5'' Nord, 499 ü. NN, in der Laubstreu bei Buche (Fagus sylvatica), leg. & det. J. MARQUA.

Fundort:
Lichter Buchenwald auf Parabraunerde über Deckenschotter der Mindel-Kaltzeit.

Verbreitung:
In der Region unbekannt. Erster Nachweis für den Ehinger Raum. Die Art bevorzugt sauere Böden.

Beschreibung:
Hut 3-10 cm breit, jung fast halbkugelig (wie eingedellt), älter mit herabgebogenem Hutrand, Huthaut wie fein bereift, hell zitronengelb. Lamellen jung weißlich, älter cremefarben, rel. brüchig. Stiel zylindrisch - etwas abgeplattet, basal oft verjüngt, hartfleischig, reinweiß. Geruch nach Fisch (Krabben).

Sporen [95% • 25 • SAP • v • H2O(nat)]: 6,4-7,3-8,3 x 5,3-6,3-7,2(7,3) µm; Q = 1,0-1,2-1,4; Vm = 152 µm³; subglobos - breitellisoid, ornament partiell-netzig, Grate - 0,5-0,8 µm hoch. HDS mit spindelförmigen, zugespitzten Pileozystiden. Pleuro- und Cheilosystiden vorhanden.

Besonderheiten:
Diese Form wird von einigen Autoren nicht als eigenständiges Taxon gesehen. Lt. EINHELLINGER kommt diese bleiche Varietät häufiger vor, als die Nominalart.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Basidiomycota
Klasse: Agaricomycetes
Ordnung: Russulales
Familie: Russulaceae
Gattung: Täublinge (Russula)

Basionym:
Russula olivascens var. citrina Quél.

Russula xerampelina var. citrina (Quél.) Quél.
Russula punctata f. citrina (Quél.) Maire

Verwendung:
Essbar.

Literatur:
  • HORAK E. (2005): Röhrlinge und Blätterpilze in Europa, Spektrum, München.
  • JEPPESEN T. S., FRØSLEV T. G. & BRANDRUD T. E. in KNUDSEN H. & VESTERHOLT J. (2008): Funga Nordica, Nordsvamp, Kopenhagen.
  • KRIEGLSTEINER, GERMAN J. (2000): Die Großpilze Baden-Württembergs, Band 2, Ulmer, Stuttgart (Hohenheim)

(Christian Fischer)

Fruchtkörper in d. Laubstreu (JM1752)
 
Fruchtkörper in d. Laubstreu (JM1752)
 
Junge Exemplare (JM1752)
 
Tafel m. Mikromerkmalen (JM1752) Sporen in Melzer, HDS in Kongorot
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten