|  | Funddaten: 12.08.2006, MTB 7623/4/4/1, Briel - Immenhardt, 9°38'45.2'' Ost, 48°18'58.3'' Nord,
654 ü. NN, gesellig auf morschem Ästchen (Fagus sylvatica), leg. & det. J. MARQUA.
 
 Fundort:
 Tannenforst mit vorgebauten Buchen auf Kalkverwitterungslehm (Tertiär).
 
 Verbreitung:
 Häufig und weit verbreitet..
 
 Weitere Funddaten:
 
  Kartenausschnitt von OpenStreetMap: www.osm-wms.de 
Beschreibung:KRIEGLSTEINER (2000) gibt für alle MTB unseres Kartiergebietes Fund-Nachweise an. Hut 3,5-2 cm, weißlich bis hell rosabraun, selten gelblich, mitte blass gelbbräunlich, Rand
gerieft. Lamellen weiß, entfernt, untermischt. Stiel 0,4-2 x 0,05-0,1 cm, manchmal schwach exzentrisch,
an der Spitze mehlig weißlich, im unteren Teil dunkler und meist mit Schüppchen besetzt.
 
 Sporen: 7-10 x 2,5-3,5 µm; apfelkern-förmig länglich, glatt, hyalin. Cheilozystiden als
Bürstenzellen ausgebildet.
 
 Systematische Einordnung:
 
 
 | Reich: |  | Fungi |  
 | Abteilung: |  | Basidiomycota |  
 | Klasse: |  | Agaricomycetes |  
 | Ordnung: |  | Agaricales |  
 | Familie: |  | Marasmiaceae |  
 | Gattung: |  | Zwergschwindlinge (Marasmiellus) |  Basionym:
 Agaricus ramealis Bull.
 
 Synonyme:
 Micromphale rameale (Bull.) Kühner
 Gymnopus ramealis (Bull.) Gray
 Marasmius ramealis (Bull.) Fr.
 Chamaeceras ramealis (Bull.) Kuntze
 Collybiopsis ramealis (Bull.) Earle
 Gymnopus ramealis (Bull.) J.L. Mata & R.H. Petersen
 
 Verwendung:
 Ungenießbar.
 
 Literatur:
 
GRÖGER, F. (2006) - Bestimmungsschlüssel für Blätterpilze und Röhrlinge in Europa. Teil 1. Regensburger Mykologische Schriften.KRIEGLSTEINER, G. J. (2000) - Die Großpilze Baden-Württembergs. Band 3. Ulmer-Verlag. (Jürgen Marqua)
 
 
 |  |  Fruchtkörper auf morschem Ästchen (JM0972) 
  Fruchtkörper auf morschem Ästchen (JM0972) 
  Fruchtkörper auf morschem Ästchen (JM0972) 
  Sporen in Wasser (JM0972) 
 |