->
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
   Scutellinia
S. hetero-sculpturata
  04.07.2012
S. kerguelensis
S. legaliae
  31.05.2012
  11.06.2012
S. nigrohirtula
S. scutellata
  28.05.2013
S. subhirtella
  30.05.2012
S. trechispora
  08.07.2013
Scytinostroma
S. hemidicho-phyticum
  16.02.2014
Sebacina
S. incrustans
Septoria
S. aegopodina
S. betulae
  14.07.2018
S. chelidonii
S. cirsii
S. convolvuli
S. crataegi
S. erigerontis
S. heracleicola
S. rubi
  04.08.2018
S. scabiosicola
  06.06.2018
S. stachydis
S. stellariae
S. taraxaci
S. tormentillae
Serpula
S. himantioides
Seticyphella
S. niveola
Simocybe
S. centunculus
S. sumptuosa
  08.10.2016
Sirococcus
S. piceicola
Sistotrema
S. brinkmannii
S. confluens
S. octosporum
S. spec01
Septoria tormentillae
Septoria tormentillae Roberge ex Desm.   

Funddaten:
18.06.2019, MTB 7624/3/3/4, Ehingen - Zuckerhäule, 600 ü. NN, auf Blättern des kriechenden Fingerkrauts (Potentilla reptans), leg. & det. J. MARQUA.

Fundort:
Sonnexponierter Waldrand eines Buchenmischbestandes mit Eichen, angrenzendes Grünland.

Verbreitung:
Unbekannt. Vermutlich der Erstnachweis für unser Kartiergebiet und für Baden-Württemberg. Für Deutschland bisher keine Fundeinträge in den Datenbanken der Deutschlandkartierung, allerdings einen Fundnachweis von HORST JAGE aus Sachsen-Anhalt. Sehr wahrscheinlich verbreitet und nicht selten, jedoch unbeachtet.

Beschreibung:
Befallsbild: Flecken auf den Blattoberflächen, hellbraun - grau mit violetten Rand, rundlich - eckig, oft von Blattnerven begrenzt, 2-5 mm breit und zusammenfließend, im Alter ausblassend und weißlich, schließlich ausfallend. Blätter verfärben bei Befall gelblich (chlorotisch), wobei die Ränder der sich entwickelnden Flecken grün bleiben! Pyknidien mit der Lupe im Zentrum der Flecken sichtbar, einzeln verteilt oder auch in Aggregaten. Ohne besonderen Geruch.

Konidien 25-55(-75) x 1,2-2 µm; filiform, leicht gekrümmt mit spitzen, aber auch abgestutzten Enden, hyalin, glatt, mit Öltröpfchen, 2-4fach septiert (meistens 3fach). Pyknidien 60-130 µm breit, braun - schwarzbraun, kugelig - gedrückt kugelig mit einer Ostiole (30-60 µm weit).

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Ascomycota
Klasse: Dothideomycetes
Ordnung: Capnodiales
Familie: Mycosphaerellaceae
Gattung: Septoria

Basionym:
Septoria tormentillae Roberge ex Desm.

Synonyme:
Septoria sparsa Fuckel

Teleomorph:
Mycosphaerella tormentillae (Sacc.) Tomilin

Verwendung:
unbekannt.

Literatur:
  • BRANDENBURGER, W (1985) - Parasitische Pilze an Gefäßpflanzen in Europa; Gustav Fischer Verlag.
  • Braun, U.; Delhey, R.; Dianese, J.C.; Hosagoudar, V.B. 2006. Miscellaneous notes on biotrophic micromycetes. Schlechtendalia. 14:85-97.
  • Desmazières, J.B.H.J. 1847. Quatorzième notice sur les plantes cryptogames récemment découvertes en France. Annales des Sciences Naturelles Botanique. 8:9-37
  • ELLIS M. B. & J. P. ELLIS (1985) - Microfungi on Land Plants. An Identification Handbook. Croom Helm. London&Sydney. 818 Seiten.
  • JAGE H. (2016) - Phytoparasitische Kleinpilze (Ascomycota p.p., Basidiomycota p.p.,Blastocladiomycota p.p., Chytridiomycota p.p., Oomycota p.p.,Cercozoa p.p.) Checkliste. Stand: Juli 2016

(Jürgen Marqua)

Wirtspflanze (JM7624)
 
Wirtspflanze (JM7624)
 
Befallsbild (JM7624)
 
Vergr. Ansicht d. Befalls (JM7624)
 
Tafel m. Detailansichten (JM7624)
 
Tafel m. Mikromerkmalen (JM7624)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten