->
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
   Tapesia
T. retincola
Taphrina
T. betulina
Tapinella
T. atrotomentosa
Tarzetta
T. catinus
T. cupularis
Teichospora
T. obducens
Thekopsora
T. areolata
  05.08.2015
T. symphyti
Thelephora
T. anthocephala
  26.10.2019
T. caryophyllea
T. palmata
Tolypocladium
T. capitatum
T. ophio-glossoides
Tomentella
T. crinalis
T. stuposa
T. terrestris
Tomentellopsis
T. bresadolana
T. echinospora
Trametes
T. gibbosa
T. hirsuta
T. ochracea
T. suaveolens
T. versicolor
  04.03.2014
Trametopsis
T. cervina
Tranzschelia
T. fusca
T. pruni-spinosae
Trechispora
T. farinacea
T. fastidiosa
T. mollusca
T. stevensonii
Trematosphaeria
T. pertusa
Tomentellopsis echinospora
Rausporiges Gelbsporfilzgewebe  
Tomentellopsis echinospora (Ellis) Hjortstam
Funddaten:
17.10.2014, MTB 7723/2/2/4, Mühlen - Ottenhau, 580 ü. NN, auf der Unterseite eines nass liegenden Buchenastes in der Optimalphase der Vermorschung, leg. C. FISCHER, det. FRANK DÄMMRICH.

Fundort:
Seggen-Buchenwald auf steilem südwestexponiertem Hang, Der Untergrund besteht aus Weißjura mit steinreicher Rendzina.

Verbreitung:
Im Gebiet unbekannt. Erstnachweis für den Ehinger und Ulmer Raum.

Beschreibung:
Basidiokarp resupinat, kleinflächig, leicht ablösbar, Oberfläche fein filzig-samtig, glatt, zitronengelb, Rand mit Rhizomorphen, von denen sich ein spinnwebiges, blassgelbes Subikulum ausbreitet, Sporenabwurf blass cremegelblich.

Sporen [95% • 25 • SAP • v • H2O(nat)]: 5,1-5,6-6,2 x 4,5-5,1-5,7(5,8) µm, Q = 1,0-1,1-1,2, Vm = 76 µm³, fast hyalin, globos, mit spitzen Stacheln gleichmäßig überzogen. Hyphensystem monomitisch, Septen ohne Schnallen, Hyphen hyalin, 3 bis 4,5 µm breit. Zystiden fehlen. Basidien 4-sporig.

Bestimmung:
Makroskopisch auffällig durch die zitonengelbe Farbe und die Rhizomorphen am Rand. Charakteristisch sind neben der Farbe, das helle Sporenpulver, die fehlenden Schnallen und die runden Sporen mit den spitzen Stacheln. Die Trennung von T. echinospora von der nah verwandten Art T. pulchella ist anhand der zum Fundzeitpunkt verfügbaren Literatur fast unmöglich. Einziges Abgrenzungsmerkmal sind die bei T. pulchella etwas kleineren Sporen.

Bemerkungen:
Das Basidiokarp überwächst das Substrat nicht gleichmäßig. Bei der hier vorgestellten Kollektion werden Kohlenbeeren umwachsen.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Basidiomycota
Klasse: Agaricomycetes
Ordnung: Atheliales
Familie: Atheliaceae
Gattung: Tomentellopsis

Basionym:
Corticium echinosporum Ellis 1881

Synonyme:
Hypochnus echinosporus (Ellis) Burt
Pseudotomentella echinospora (Ellis) Svrcek
Terana echinospora (Ellis) Kuntze
Tomentella echinospora (Ellis) Bourdot & Galzin
Tomentella incarnata Hennings
Tomentella viridiflava Bourdot & Galzin
Tomentellopsis submollis (Svrcek) Hjortstam

Verwendung:
Keine Verwendung bekannt.

Literatur:
  • DÄMMRICH, F. (2004-2014) - http://www.tomentella.de, Onlineschlüssel für tomentelloide Pilze (abgerufen am 06.01.2015).
  • JÜLICH, W. (1984) - Kleine Kryptogamenflora Band II b/1. Die Nichtblätterpilze, Gallertpilze und Bauchpilze.
  • KRIEGLSTEINER, GERMAN J. (2000) - Die Großpilze Baden-Württembergs, Band 1, Ulmer, Stuttgart (Hohenheim).

(Christian Fischer)

Gesamtes Basidiokarp auf Buchenast (CF0237)
 
Basidiokarp Ausschnitt mit Rhizomorphen (CF0237)
 
Nahaufnahme, Subikulum umwächst eine Kohlenbeere (CF0237)
 
Hyphen 1000x (CF0237)
 
Basidien bei 1000x eingezoomt (CF0237)
 
Sporen bei 1000x eingezoomt (CF0237)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten