->
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
  
Entoloma
E. hirtum
  24.07.2011
  21.11.2011
E. incanum
E. juncinum
  11.09.2011
E. lanuginosipes
E. lividoalbum
E. longistriatum var. microsporum
E. mougeotii
E. niphoides
E. ollare
E. placidum
E. prunuloides
E. rhodopolium
E. sepium
  Verkostung
E. sericellum
E. sericeoides
E. sericeoides
E. sericeum
E. serrulatum
E. sinuatum
E. undatum
Spec. 01
Entyloma
E. ficariae
Erinella
E. aeruginosa
  15.05.2014
Eriopezia
E. caesia
Erysiphe
E. alphitoides
E. aquilegiae var. ranunculi
E. cruciferarum
  01.08.2018
E. cynoglossi
E. heraclei
E. pisi
Entoloma ollare
Blumentopf-Rötling  
Entoloma ollare E.Ludwig & Rödig
Funddaten:
06.09.2011, MTB 7625/1/3/4, Eggingen - Mittelhart, 9°51'36.4'' Ost, 48°21'04.8'' Nord, 523 ü. NN, auf Holzkohle einer jüngeren Brandstelle, leg. & det. J. MARQUA, conf. ANDREAS KUNZE & ERHARD LUDWIG.

Fundort:
Grasiger Waldwegrand auf kiesig, saniger Braunerde über Brackwassermolasse (Quarzsande).

Verbreitung:
Erstnachweis für Baden Württemberg (MARQUA 2011).

Beschreibung:
Hut 2-10 mm im Durchmesser, 1-3 mm hoch, jung kreisrund, flachkonvex mit eingesunkener Hutmitte, älter auch mit unregelmäßig aufgebogenem Hutrand, Hut auch seitlich ausgebuchtet, insgesamt pleurotoid wirkend, Oberfläche weißlich überfasert, filzig wirkend, blassrosa - cremefarben, älter mit bräunlichen Tönen, Hutrand jung eingebogen, undeutlich gerippt mit überhängendem Filz, Hutmitte heller, weißlich, schwach hygrophan. Lamellen entfernt stehend, 8-10 erreichen den Stiel, breit angewachsen - leicht herablaufend, untermischt, Lamellengrund aderig anastomosierend, jung weißlich - creme, älter mit zartem Rosaton, auch vereinzelt rosa-fleckig!. Stiel 2-5 mm lang, 0,5-1,5 mm dick, exzentrisch - zentral ansetzend, auch gebogen, apikal zylindrisch, basal verjüngt, und in ein netziges Mycelfilz übergehend, weißlich - creme, mit weißlichem Filz besetzt. Trama brüchig, weißlich. Geruch banal pilzig.

Sporen [95% • 33 • SAP • v • H2O(nat)]: 7,9-9,3-10,8(11,1) x 5,6-6,5-7,4 µm, Q = 1,2-1,4-1,7; heterodiametrisch mit 5 - 7 abgerundeten Ecken und 1 (seltener 2) Öltropfen. Basidien 4-sporig, keulig bis schlank keulig, ohne Basalschnallen. Cheilo- und Pleurozystiden fehlen. Lamellentrama regulär, Hyphensepten ohne Schnallen. Hutdeckschicht eine Cutis mit Übergang zu einem Trichoderm, Hyphenenden d. Trichoderms septiert, unregelmäßig - keulig geformt, Endzellen ebenfalls ohne Schnallen. Pigment schwach inkrustierend, aber auch intrazellulär.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Basidiomycota
Klasse: Agaricomycetes
Ordnung: Agaricales
Familie: Entolomataceae
Gattung: Rötlinge (Entoloma)

Basionym:
Entoloma ollare E. Ludw. & T. Rödig

Verwendung:
Unbekannt.

Literatur:
  • EBERT, H., E. LUDWIG & T. RÖDIG (1992) - Neue oder seltene Arten aus der Gattung Entoloma. Z. Mykol. 58 (2): 185 197.
  • GRÖGER, F. (2006) - Bestimmungsschlüssel für Blätterpilze und Röhrlinge in Europa. Teil I. Regensburg.
  • KUNZE A. & A. STABER (2012): Entoloma ollare - ein seltener Rötling aus einem Blumenkasten bei Augsburg und der Erstnachweis in Bayern. Mycol. Bav. 12: 11-17.
  • LUDWIG, E. (2007) - Pilzkompendium, Bd. 2, Beschreibungen. Berlin.
  • RYBERG, A. (1998): Entoloma ollare E. Ludw. & Rödig, funnen in Sverige. Jordstjärnan 19 (3): 37 40.

(Jürgen Marqua)

Fruchtkörper auf Holzkohle (JM1684)
 
Einzelner Frk. auf Holzkohle (JM1684)
 
Ansicht v. Stiel & Lamellen (JM1684)
 
Detailansicht d. Lamellen (JM1684)
 
Sporenpulver und Lamellen (JM1684)
 
Tafel m. Mikromerkmalen (JM1684)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten