|  | Funddaten: 13.10.2009, MTB 7524/3/3/4, Hausener Heide - Igelreute, 9°41'30.6'' Ost, 48°24'14.3'' Nord,
702 ü. NN, im Gras bei Wacholder (Juniperus communis), leg. & det. J. MARQUA, conf. WOLFGANG PRÜFERT.
 
 Fundort:
 Wachholderheide mit Waldkiefer auf Kalksteinverwitterungslehm über Malm Zeta 2 (Zementmergel).
 
 Verbreitung:
 Auf Halbtrockenrasen und Wacholderheiden wahrscheinlich nicht selten anzutreffen. Lt. KRIEGLSTEINER
ist diese Art selten und tritt vorzugsweise auf der Schwäbischen Alb auf.
 
 Weitere Funddaten:
 
Beschreibung:KRIEGLSTEINER (2003) gibt für folgende MTB-Quadranten unseres Kartiergebietes Fund-Nachweise an:
7523/3, 7524/2, 7623/1&3. Hut -80 mm Ø, jung kegelig - spitzkegelig, älter ausgebreitet mit kleinem Buckel, glatt, feucht
schmierig, horngrau - graubraun, nicht hygrophan. Lamellen relativ weit, tief ausgebuchtet, jung weißlich, später
zart-rosa. Stiel apikal zylindrisch, basal etwas verjüngt, längsfaserig, glasig-weiß, brüchig.
Geruch etwas gurkig / mehlig. Geschmack mild. Trama weißlich - creme.
 
 Sporen [95% • 20 • SAP • v • H2O(nat)]: 8,1-9,0-9,9 x 7,4-8,2-9,0 µm; Qm = 1,1; Vm = 324,7 µm³;
isodiametrig, dickwandig und deutlich eckig, rundlich. HDS eine Ixocutis, Huthauthyphen ohne Schnallen,
schmal, 2,2-4,5 µm breit, Hyphen der Hut-Trama kurz und an den Enden eingeschnürt, 65-166 µm lang.
 
 Systematische Einordnung:
 
 
 | Reich: |  | Fungi |  
 | Abteilung: |  | Basidiomycota |  
 | Klasse: |  | Agaricomycetes |  
 | Ordnung: |  | Agaricales |  
 | Familie: |  | Entolomataceae |  
 | Gattung: |  | Rötlinge (Entoloma) |  Basionym:
 Agaricus prunuloides  Fr.
 
 Synonyme:
 Rhodophyllus prunuloides (Fr.) Quél.
 Entoloma autumnale Velen.
 Entoloma inocybiforme Bon
 Entoloma inopiliforme Bon
 Entoloma prunuloides var. obscurum Arnolds & Noordeloos
 
 Verwendung:
 Unbekannt.
 
 Schutzstatus:
 Rote Liste Kategorie 3 für Deutschland (=gefährdet).
 
 Literatur:
 
GRÖGER, F. (2006) - Bestimmungsschlüssel für Blätterpilze und Röhrlinge in Europa. Teil 1.
Regensburger Mykologische Schriften.HORAK E. (2005): Röhrlinge und Blätterpilze in Europa,  Spektrum, München.KRIEGLSTEINER, G. J. (2000) - Die Großpilze Baden-Württembergs. Band 4. Ulmer-Verlag.MOSER M. (1983): Die Röhrlinge und Blätterpilze, 5. Auflage, Gustav Fischer Verlag, Stuttgart. (Jürgen Marqua)
 
 
 |  |  Frk. im Gras (JM1139) 
  Frk. im Gras (JM1139) 
  Sporen in Wasser (JM1139) 
  HDS in Wasser / Kongorot/NH3 (JM1139) 
  Hyphen d. HDS in Wasser / Kongorot/NH3 (JM1139) 
  Hyphen d. Hut-Trama in Wasser (JM1139) 
  Hyphen d. Lamellen-Trama in Wasser (JM1139) 
 |