|  | Funddaten: 16.10.2014, MTB 7524/3/3/4, Hausen - Igelreute, 9°41'28.4'' Ost, 48°24'06.7'' Nord,
702 ü. NN, gesellig bis büschelig verwachsen im Gras zwischen Heidekraut (Calluna vulgaris), leg. & det. J. MARQUA.
 
 Fundort:
 Wachholderheide mit Waldkiefern und Fichten auf Kalksteinverwitterungslehm  über Malm Zeta 2 (Zementmergel).
 
 Verbreitung:
 Für die Region unbekannt. Nur drei Funde im Ehinger und Ulmer Raum.
 
 Weitere Funddaten:
 
  Kartenausschnitt von OpenStreetMap: www.osm-wms.de 
 Beschreibung:
 Ascocarp keulchenförmig mit spateligen, abgeplattetem apikalen Teil, basal mit zylindrischen Stielchen, stets etwas verdreht und mit groben Längsrillen,
Oberfläche glänzend - glatt, nicht schleimig, aber feucht sehr schmierig (fast glitschig) anfühlend, Oberfläche einheitlich grün - graugrün mit türikisfarbenem Schimmer,
ohne abgesetzte Stielchen oder Schüppchen, auch keine Setae vorhanden.
 
 Sporen [95% • 10 • SAP • v • H2O(nat)]: 10,6-13,9-17,3 x 3,3-4,0-4,6 µm; Q = 2,2-3,5-4,8; Vm = 116 µm³; spindelig
bis sichelförmig, mit 4-5 großen Guttulen, hyalin, glatt. Asci 8-sporig, J+ (Blau), basal mit Haken. Paraphysen filiform, kaum septiert, apikal nicht keulig.
 
 Bestimmung:
 Wurde früher unter M. olivaceum subsumiert, von der sie sich lediglich durch die grünlichen Farben unterscheidet. Es gibt Kollektionen mit intermediären Merkmalen!
 
 Systematische Einordnung:
 
 
 | Reich: |  | Fungi |  
 | Abteilung: |  | Ascomycota |  
 | Klasse: |  | Leotiomycetes |  
 | Ordnung: |  | Helotiales |  
 | Gattung: |  | Stielzungen (Microglossum) |  Verwendung:
 Kein Speisepilz!
 
 Schutzstatus:
 Rote Liste Kategorie 1 für Deutschland (= vom Aussterben bedroht).
 
 Literatur:
 
BARAL H. O. & G. J. KRIEGLSTEINER (1985) - Bausteine zu einer Askomyceten - Flora der Bundesrepublik Deutschland: In Süddeutschland gefundene Inoperculate Discomyceten mit taxonomischen, ökologischen, chorologischen Hinweisen. Beihefte zur Z. für Mykologie, 6: 1 - 126.MONTAG K. (2010) - Die Familie der Erdzungen. Der Tintling 3. S. 43 - 54. (Jürgen Marqua)
 
 
 |  |  Frk. im Gras (JM2342) 
  Frk. im Gras (JM2342) 
  Detailansicht d. Frk. (JM2342) 
  Detailansicht d. Frk. (JM2342) 
  Vergr. Ansicht d. Frk. (JM2342) 
  Tafel m. Mikromerkmalen (JM2342) 
 |