->
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
   Pachyella
P. babingtonii
Panaeolus
P. papillionaceus
Panellus
P. mitis
P. patellaris
P. serotinus
  Verkostung
P. stipticus
P. violaceofulvus
Parasola
P. auricoma
P. conopilus
Parmelia
P. sulcata
Passalora
P. calystegiae
Patellaria
P. atrata
Paxillus
P. filamentosus
P. involutus
  Verkostung
Peltasterino-stroma
P. rubi
Peltigera
P. praetextata
Penicillium
P. roqueforti
  Verkostung
Peniophora
P. cinerea
P. incarnata
  06.02.2016
P. laeta
P. limitata
P. piceae
P. pithya
P. quercina
P. rufomarginata
Peniophorella
P. praetermissa
  26.06.2011
  23.06.2016
  25.11.2016
P. pubera
  11.12.2015
Periconia
P. byssoides
P. cookei
Peroneutypa
P. scoparia
Passalora calystegiae
Passalora (cf.) calystegiae (Speg.) U. Braun  

Funddaten:
01.07.2018, MTB 7723/1/2/4, Mundingen - Tiefental, 656 ü. NN, auf Blättern der Zaunwinde (Calystegia sepium), leg. & det. J. MARQUA.

Fundort:
Obstwiese mit Quellhorizonten, Grünland und Agrarflächen auf Rendzina über Süßwasserkalken.

Verbreitung:
Unbekannt. Die Art ist in den einschlägigen Datenbanken nicht verzeichnet. Vermutlich der Erstnachweis für Baden-Württemberg (Deutschland?).

Beschreibung:
Befallsbild: 1-2 mm breite Flecken, die über die ganze Blattspreite regelmäßig verteilt sind. Flecken bräunlich - im Zentrum hellbraun oder graubraun mit dunklerem schmalen Rand und einem rötlichen Halo. Befallene Blätter verfärben sich schließlich gelb. Ohne besonderen Geruch.

Konidien: 19,5-48,5 x 3,5-5,5 µm; zylindrisch - spindelförmig mit verdickten Narben, 1-3fach septiert, rel. dickwandig, hellbraun - olivbräunlich, mit leicht rauher Oberfläche. Konidienträger 20-40 µm lang, dickwandig, braun, gekniet, oft nur zu zweien aus einer dunkelbraunen mehrzelligen Wurzel entspringend.

Anmerkungen:
Bisher sind nur Nachweise aus Argentinien (Orgiginalbeschreibung v. SPEGAZZINI 1899) und Russland (BRAUN et al 1997) bekannt.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Ascomycota
Klasse: Dothideomycetes
Ordnung: Capnodiales
Familie: Mycosphaerellaceae
Gattung: Passalora

Basionym:
Cercospora calystegiae Speg. 1899

Synonyme:
Cercospora tuberculella Davis

Verwendung:
Unbekannt.

Literatur:
  • BRANDENBURGER W. (1981) - Parasitische Pilze an Gefäßpflanzen in Europa. Gustav-Fischer-Verlag.
  • BRAUN, U.; MELNIK, V.A. 1997. Cercosporoid fungi from Russia and adjacent countries. Trudy Botanicheskogo Instituta im. V.L. Komarova. 20:1-130.
  • SPEGAZZINI, C. (1899) - Fungi Argentini novi vel critici. Anales del Museo Nacional de Historia Natural Buenos Aires. 6:81-365

(Jürgen Marqua)

Wirtspflanze (JM2961)
 
Vergr. Ansicht d. Blattes (JM2961)
 
Vergr. Ansicht d. Blattes (JM2961)
 
Tafel m. Detailansichten (JM2961)
 
Tafel m. Mikromerkmalen (JM2961)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten