A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
   Illosporiopsis
I. christiansenii
Imleria
I. badia
  Verkostung
Infundibulicybe
I. geotropa
  Verkostung
Inocybe
I. adaequata
I. asterospora
I. erubescens
I. euviolacea
I. brunneo-tomentosa
I. dulcamara
  30.05.2013
I. flocculosa
I. fraudans
I. fuscidula
I. fuscomarginata
I. geophylla
I. godeyi
I. haemacta
I. hirtella
I. lanuginosa var. casimiri
I. lanuginosa var. lanuginosa
I. lilacina
I. maculata
I. margaritispora
I. quietiodor
I. rimosa
I. terrigena
I. whitei
Inonotus
I. dryadeus
I. hastifer
I. hispidus
I. nodulosus
I. radiatus
I. tomentosus
  20.08.2014
Irpex
I. lacteus
  30.12.2015
Ischnoderma
I. benzoinum
Imleria badia
Maronen-Röhrling  
Imleria badia (Fr.) Vizzini
Funddaten:
19.09.2011, MTB 7625/4/3/1, Donaustetten - Eichhau, 499 ü. NN, in der Laubstreu und im Moos bei Buchen (Fagus sylvatica), leg. & det. J. MARQUA.

Fundort:
Lichter Buchenwald (Hainsimsen-Buchenwald) auf Parabraunerde über Deckenschotter der Mindel-Kaltzeit.

Verbreitung:
Weit verbreitet und sehr häufig.

Weitere Funddaten:
Kartenausschnitt von OpenStreetMap: www.osm-wms.de
  • KRIEGLSTEINER (2000) gibt für alle MTB unseres Kartiergebietes Fund-Nachweise an.
Beschreibung:
Hut jung halbkugelig, älter polsterförmig, schokoladebraun, feinfilzig wie geglättetes Wildleder. Hymenium aus gelben Röhren bestehend, Poren jung hellgelb, bei Berührung blauend, älter mit olivlichen Farben. Stiel 40-80 x 15-25 mm, zylindrisch, oft verbogen, basal nicht selten etwas verjüngt, längsfaserig, hellbräunlich. Trama blassgelb, an der Luft und an Druckstellen bläulich verfärbend. Geruch angenehm säuerlich fruchtig. Geschmack mild. Sporenpulver hellbraun.

Sporen [95% • 12 • SAP • v • H2O(nat)]: (10,7)11,1-13,1-15(15,1) x 4,1-4,5-4,8 µm; Q = 2,4-2,9-3,4; Vm = 137 µm³; spindelig, typisch boletoid, leicht dickwandig, hellbräunlich, glatt, inamyloid.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Basidiomycota
Klasse: Agaricomycetes
Ordnung: Boletales
Familie: Boletaceae
Gattung: Imleria

Basionym:
Boletus badius (Fr.) Fr.

Synonyme:
Boletus glutinosus Krombh.
Boletus limatulus Frost
Boletus vaccinus Fr.
Ixocomus badius (Fr.) Quél.
Rostkovites badia (Fr.) P. Karst.
Suillus badius (Fr.) Kuntze
Tubiporus vaccinus (Fr.) Ricken
Viscipellis badia (Fr.) Quél.
Xerocomus badius (Fr.) E.-J. Gilbert

Verwendung:
Essbar.

Literatur:
  • GRÖGER, F. (2006) - Bestimmungsschlüssel für Blätterpilze und Röhrlinge in Europa. Teil 1. Regensburger Mykologische Schriften.
  • KRIEGLSTEINER, G. J. (2000) - Die Großpilze Baden-Württembergs. Band 2. Ulmer-Verlag.

(Jürgen Marqua)

Frk. in d. Laubstreu (JM1736)
 
Frk. im Moos (JM1736)
 
Frk. im Moos (JM0413)
 
Seitenansicht d. Frk. (JM1736)
 
Querschnitt d. Frk. (JM1736)
 
Sporen in Wasser (JM2416)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten