A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
   Illosporiopsis
I. christiansenii
Imleria
I. badia
  Verkostung
Infundibulicybe
I. geotropa
  Verkostung
Inocybe
I. adaequata
I. asterospora
I. erubescens
I. euviolacea
I. brunneo-tomentosa
I. dulcamara
  30.05.2013
I. flocculosa
I. fraudans
I. fuscidula
I. fuscomarginata
I. geophylla
I. godeyi
I. haemacta
I. hirtella
I. lanuginosa var. casimiri
I. lanuginosa var. lanuginosa
I. lilacina
I. maculata
I. margaritispora
I. quietiodor
I. rimosa
I. terrigena
I. whitei
Inonotus
I. dryadeus
I. hastifer
I. hispidus
I. nodulosus
I. radiatus
I. tomentosus
  20.08.2014
Irpex
I. lacteus
  30.12.2015
Ischnoderma
I. benzoinum
Inonotus hispidus
Zottiger Schillerporling  
Inonotus hispidus (Bulliard: Fries) Karsten
Funddaten:
08.08.2016, MTB 5710/1/4/4, Mörz - beim Friedhof, Rheinland-Pfalz, 766 ü. NN, ein Frk. an lebendem Stamm von Apfel (Malus spec.), leg. & det. J. MARQUA.

Fundort:
Obstgarten mit Apfelbäumen.

Verbreitung:
Weit verbreitet und häufig.

Weitere Funddaten:
Kartenausschnitt von OpenStreetMap: www.osm-wms.de
  • KRIEGLSTEINER (2004) gibt für alle MTB unseres Kartiergebietes Fund-Nachweise an.
Beschreibung:
Basidiocarp konsolenförmig, einzeln oder dachziegelig übereinander, 10-30 x 6-12 cm, 3-10 cm dick, frisch schwammig, schwer, rostbraun, an Druckstellen braunschwarz, Hutoberfläche samtig bis grob zottig, nicht zoniert, Poren gelb- bis rostbraun, 2-3 pro mm, rundlich. Röhren 2-5 cm lang! Abgestorbene oder überwinternde Exemplare sind schwarz.

Sporen [95% • 16 • SAP • v • H2O(nat)] 8,0-9,2-10,4 x 5,9-6,9-7,9 µm; Q = 1,1-1,3-1,5 ; Vm = 234 µm³; breit ellipsoid bis subglobos, dickwandig, gelbbraun, glatt. Basidien 4-sporig. Hyphensystem monomitisch, Hyphensepten ohne Schnallen. Keine hymenialen Setae.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Basidiomycota
Klasse: Agaricomycetes
Ordnung: Hymenochaetales
Familie: Hymenochaetaceae
Gattung: Inonotus

Basionym:
Boletus hispidus Bull.

Synonyme:
Boletus hirtus Vent.
Hemidiscia hispida (Bull.) Lázaro Ibiza
Inodermus hispidus (Bull.) Quél.
Phaeoporus hispidus (Bull.) J. Schröt.
Polyporus hispidus (Bull.) Fr.
Polystictus hispidus (Bull.) Gillot & Lucand
Xanthochrous hispidus (Bull.) Pat.

Verwendung:
Ungenießbar.

Literatur:
  • JÜLICH W. (1984) : Die Nichtblätterpilze, Gallertpilze und Bauchpilze. Kleine Kryptogamenflora II Band II b / 2 Fischer Verlag.
  • KRIEGLSTEINER G. J. & A. KAISER (2000) - Die Großpilze Baden - Württembergs.Band 1. Eugen Ulmer.
  • RYVARDEN L., MELO I. (201 4) - Poroid fungi of Europe. Synopsis Fungorum 31 / Fungiflora.

(Jürgen Marqua)

Frk. an Apfel (JM2566)
 
Angeschnittener Frk. (JM2566)
 
Ansicht d. Hymeniums (JM2566)
 
Überständige Pilzmumie (JM2566)
 
Tafel m. Detailansichten (JM2566)
 
Tafel m. Detailansicht und Mikromerkmalen (JM2566)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten