|  | Funddaten: 19.09.2016, MTB 7624/3/3/1, Ehingen - Weißer Weg, 678 ü. NN,
am Waldrand auf Blättern des Spitzahorn (Acer platanoides), leg. & det. J. MARQUA.
 
 Fundort:
 Fichtenforst auf lehmigem Boden, Pseudogley-Braunerde über Alblehm (Kalkverwitterungs-lehm).
 
 Verbreitung:
 Für die Region unbekannt. Erstnachweis für den Ulmer und Ehinger Raum. Einige Nachweise von KARL KECK aus dem Gebiet um Biberach. Vermutlich weit verbreitet und sehr
häufig, jedoch unbeachtet.
 
 Beschreibung:
 Befallsbild: anfangs weiße runde und vereinzelte Flecken auf der Blattoberseite, später zusammenfließend und schließlich mit dichter, weißer Mycelmatte, fast glänzend
welche wie ein Kalkanstrich aussieht oder wie Zuckerguss. Auf dem Mycelbelag später kleine gelbliche, braune bis schwarzbraune Chasmothezien sichtbar.
Kein besonderer Geruch bemerkbar.
 
 Sporen 15-20 µm lang, breitellipsoid, hyalin, glatt, mit lichtbrechendem, granulösem Inhalt. Asci subglobos sackförmig mit rel. dicker Wandung und an einem Pol mit einer
Papille, hyalin, glatt, mit 6-8 Sporen. Chasmothezien 100-150 µm im Durchmesser, jung cremefarben, älter gelblich, gelborange und schließlich braun bis schwarzbraun, pro
Chasmothezium 4-20 Asci. Appendices unverzweigt, ohne basale Verdickungen, hyalin und apikal etwas hakenförmig eingerollt. Keine Konidien gesehen.
 
 Systematische Einordnung:
 
 
 | Reich: |  | Fungi |  
 | Abteilung: |  | Ascomycota |  
 | Klasse: |  | Leotiomycetes |  
 | Ordnung: |  | Erysiphales |  
 | Familie: |  | Erysiphaceae |  
 | Gattung: |  | Sawadaea |  Basionym:
 Uncinula tulasnei  Fuckel
 
 Synonyme:
 Erysiphe varium Fr.
 Uncinula aceris var. tulasnei (Fuckel) E.S. Salmon
 Uncinula bicornis var. tulasnei (Fuckel) W.B. Cooke
 
 Verwendung:
 Unbekannt.
 
 Literatur:
 (Jürgen Marqua)
 
 
 |  |  Befallsbild an Spitzahorn (JM2614) 
  Ansicht d. Blattoberseite (JM2614) 
  Vergr. Ansicht d. Blattes (JM2614) 
  Detailansicht d. Befalles (JM2614) 
  Tafel m. Makromerkmalen (JM2614) 
  Tafel m. Mikromerkmalen (JM2614) 
 |