|  | Funddaten: 29.09.2017, MTB 7624/4/1/2, Ringingen - Pfifferlingsberg, 628 ü. NN,
gesellig im Moos bei Fichten (Picea abies), leg. & det. J. MARQUA
 
 Fundort:
 Fichtenforst mit Weißtannen und Douglasien auf lehmigem Boden über Süßwasserkalk.
 
 Beschreibung:
 Roh weichfleischig und etwas brüchig. Geruch etwas fruchtig, leicht nach Bittermandel, angenehm. Geschmack mild mit einer leichten erdigen Note.
 
 Beim Schmoren zunächst ein angenehm würzig pilziges Aroma entwickelnd, an Hühner-Fond erinnern, aber auch etwas süßlich fruchtig, die Bittermandel-Komponente verschwindet beim Schmoren etwas. 
Geschmack nach 2 Minuten Schmoren sehr angenehm würzig, delikat, auch unaufdringlich fruchtig. Bräunungsreaktion nach 3-4 Minuten. Mit etwas Salz und Pfeffer angenehm würziger Geschmack.
 
 Volumen-Verlust beim Schmoren: mittel bis stark.
 
 Kulinarischer Wert:
 Mit etwas Salz und Pfeffer sehr schmackhaft und delikat, behält etwas die Bittermandel-Note.
 
 Beurteilungen in der Literatur:
 Wird in der Literatur überwiegend als guter bis sehr guter und ausgezeichneter Speisepiz eingestuft, der auch zum Trocknen gut geeignet ist.
 
 Liste der DGfM:
 H. pustulatus wird von der DGfM als Speisepilz gelistet.
 
 Anmerkungen:
 Das Sammeln dieses eher kleinen und zarten Pilzes lohnt sich, da er an seinen Standorten meist in größeren Gruppen vorkommt.
 
 Literatur:
 
BON M (1999) - Pareys Buch der Pilze. Über 1500 Pilze Europas, davon 1230 in Farbe. Parey-Verlag.GEHRHARDT E (2001) - Der große Pilzführer für unterwegs. Über 1200 Arten, über 1000 Farbfotos. BLV.DGfM (2015) - Positivliste der Speispilze. DGfM-Fachausschuss Pilzverwertung und Toxikologie. (Jürgen Marqua)
 
 
 |  |  Ungeputzte Frk. (JM2819) 
  Geputzte & geschnittene Frk. (JM2819) 
  nach 1 Minute Schmoren (JM2819) 
  n. 3 Minuten Schmoren (JM2819) 
  n. 5 Minuten Schmoren (JM2819) 
 |