->
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
   Hygrophorus
H. virginea var. ochraceopallida
Hygrophoropsis
H. aurantiaca
H. rufa
Hygrophorus
H. agathosmus
  Verkostung
H. agathosmus f. alba
H. agathosmus var. flavescens
H. arbustivus
H. capreolarius
H. chrysodon
H. discoideus
H. eburneus
H. erubescens
H. hedrychii
H. hypothejus
H. latitabundus
H. ligatus
H. lucorum
H. marzuolus
H. mesotephrus
  19.10.2019
H. nemoreus
  04.10.2013
H. persoonii
H. pudorinus
  Verkostung
H. pustulatus Verkostung
H. russula
H. unicolor
Hymenochaete
H. cinnamomea
H. carpatica
H. rubiginosa
Hymenoscyphus
H. fagineus
H. fraxineus
H. herbarum
H. imberbis
H. laetus
  16.06.2011
H. menthae
  05.08.2015
H. monticola
H. salicellus
H. vernus
  08.05.2011
  28.05.2012
Hyphoderma
H. mutatum
Hymenoscyphus vernus
Hymenoscyphus vernus (Boudier) Dennis  

Funddaten:
08.05.2011, MTB 7725/2/4/3, Bihlafingen - Riegelholz, 9°58'18.0'' Ost, 48°15'12.9'' Nord, 540 ü. NN, gesellig auf feucht liegenden Erlen-Ästchen (Alnus glutinosa), leg. & det. J. MARQUA, conf. ANDREAS GMINDER & DIRK WIESSCHOLLEK.

Fundort:
Auwald mit Erlen und Mischbestand auf Parabraunerde (Löss) über älterem Deckenschotter (Günz-Kaltzeit).

Verbreitung:
Unbekannt, vermutlich in den jeweiligen Habitaten nicht selten. Frühjahrspilz!

Beschreibung:
Apothecien -6(11!)mm Ø, ung kreiselförmig, älter auch pokal- bis tellerförmig, weißlich - blassgelb (auch zitronengelb), mit kurzem oder auch längerem Stielchen. Stiel etwas rauh, basal schwärzlich. Auf am Boden liegenden Zweigen oder Ästen von Alnus oder Salix vorkommend.

Sporen [95% • 23 • SAP • v • H2O(nat)]: 10,0-13,0-16,1(16,2) x 3,0-3,7-4,4 µm; Q = 2,4-3,6-4,7; Vm = 94 µm³; zylindrisch - suballantoid, auch subfusiform, reif oder kurz vor Keimung mit einer Septe, mit einigen kleinen Öltropfen (OCI = 1-2). Asci inoperculat, IKI-Reaktion nur sehr schwach, keine Haken gesehen. Paraphysen mit stark lichtbrechendem Inhalt. Excipulum aus Textura angularis bestehend.

Anmerkungen:
Makroskopisch sehr vielgestaltige Art! Kann im Alter bräunen, oder auch nur sehr kurze Stielchen besitzen. Das Farbspektrum reicht von cremefarben über blassgelb bis zitronengelb.

Verwechslungen:
Sehr helle, langstielige Exemplare können an vergleichbaren Standorten mit dem Wasser-Kreisling (Cudoniella clavus) verwechselt werden, der ebenfalls schon früh im Jahr erscheint.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Ascomycota
Klasse: Leotiomycetes
Ordnung:: Helotiales
Familie: Helotiaceae
Gattung: Hymenoscyphus (Stängelbecherlinge)

Basionym:
Ombrophila verna Boud.

Verwendung:
Unbekannt.

Literatur:
  • BARAL, H.O., BARAL, O. & MARSON, G. (2003) - In vivo veritas. Over 5800 scans of fungi and plants (microscopical drawings, water colour plates, slides), with material on vital taxonomy. 2nd edition. CD-ROM.
  • Dennis R.G.W. (1981) - British Ascomycetes. J.Cramer Vaduz. S. 135.
  • ELLIS M. B. & J. P. ELLIS (1985) - Microfungi on Land Plants. An Identification Handbook. Croom Helm. London&Sydney. 818 Seiten. 24, 8.
  • WAGNER, I. - Asco Sonneberg. www.asco-sonneberg.de. Stand: Juni 2011.

(Jürgen Marqua)

Fruchtkörper auf Erlenästchen (JM1574)
 
Vergrößerte Ansicht d. Stielchen (JM1574)
 
Vergrößerte Ansicht d. Stielchen (JM1574)
 
Sporen in Wasser (JM1574)
 
Paraphysen in Wasser / Lugol (JM1574)
 
Asci in Wasser (JM1574)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten