|  | Funddaten: 26.09.2004, MTB 7624/3/3/2, Ehingen - Metzgerhäule, 9°41'17.7'' Ost, 48°18'46.7'' Nord,
630 ü. NN, 1 Ex. bei Fichte in einem Fichtenforst, leg. & det. C. FISCHER.
 
 Fundort:
 Fichtenforst auf feuchterem Boden (Bodenkomplex auf Molassesedimenten) über Kalk-Molasse (Untere Süßwassermolasse).
 
 Verbreitung:
 In Fichtenforsten wahrscheinlich weit verbreitet und nicht selten.
 
 Weitere Funddaten:
 
  Kartenausschnitt von OpenStreetMap: www.osm-wms.de 
Beschreibung:KRIEGLSTEINER (2000) gibt von allen MTB unseres Kartiergebietes Fund-Nachweise an, außer
MTB 7523, 7725 und 7623. Fruchtkörper 40-80 mm breit, weißlich beigefarben, später fleischrosa anlaufend, im Alter rotbräunlich.
Außenschicht in 5-9 Segmente aufbrechend, an der Oberfläche bald quer- bis würfelrissig werdend. Staubkugel den
Sternlappen gleichfarben, fast sitzend, dann kurz gestielt. Mündung fransig bewimpert. Spp. dunkelbraun.
 
 Sporen [95% • 12 • SAP • v • H2O(nat)]: 3,6-4,5-5,5 x 3,6-4,4-5,1 µm;
Q = 0,9-1,0-1,1; Vm = 47,7 µm³; rund, stachelig, braun.
 
 Besonderheiten:
 Alte, trockene Fruchtkörper (Mumien) können noch im Folgejahr gefunden werden.
 
 Systematische Einordnung:
 
 
 | Reich: |  | Fungi |  
 | Abteilung: |  | Basidiomycota |  
 | Klasse: |  | Agaricomycetes |  
 | Ordnung: |  | Geastrales |  
 | Familie: |  | Geastraceae |  
 | Gattung: |  | Erdsterne (Geastrum) |  Basionym
 Geastrum rufescens Persoon: Persoon
 
 Synonyme:
 Geastrum schaefferi Vittad.
 Geastrum vulgatum Vittad.
 
 Verwendung:
 Verwendung unbekannt.
 
 Literatur:
 
JÜLICH W. (1984) - Die Nichtblätterpilze, Gallertpilze und Bauchpilze. In Gams,
kleine Kyptogamenflora 2B (2) Fischer, Stuttgart.KRIEGLSTEINER, G. J. (2000) - Die Großpilze Baden-Württembergs. Band 2. Ulmer-Verlag.
LAUX, H. E. (2001) - Der große Kosmos Pilzführer. Kosmos (Jürgen Marqua)
 
 
 |  |  Fruchtkörper im Moos (JM0837) 
  Fruchtkörper in d. Nadelstreu (JM0202) 
  Sporen in Wasser (JM1422) 
 |