-> 1
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
   Galerina
G. heterocystis
G. marginata
G. triscopa
G. uncialis
G. unicolor
G. vittiformis
Galzinia
G. incrustans
Gamundia
G. striatula
Ganoderma
G. adspersum
G. applanatum
G. carnosum
Geastrum
G. fimbriatum
  25.10.2014
G. pectinatum
  22.08.2016
G. quadrifidum
G. rufescens
G. triplex
Geoglossum
G. cookeanum
G. peckianum
G. umbratile
Geopora
G. sepulta
G. tenuis
Geopyxis
G. foetida
Gloeophyllum
G. odoratum
G. sepiarium
Gloeoporus
G. dichrous
G. pannocinctus
Gloiosphaera
G. clerciana
Gloiothele
G. lactescens
Golovinomyces
G. cichoracarum
G. depressus
  17.07.2018
G. magnicellulatus
G. vebasci
  16.06.2018
Golovinomyces verbasci
Golovinomyces verbasci (Jacz.) V.P. Heluta  

Funddaten:
16.06.2018, MTB 7623/4/4/1, Briel - Brieltal, 630 ü. NN, auf Blattunterseite von Verbascum spec., leg. & det. J. MARQUA.

Fundort:
Bachaue und Feuchtwiese mit Pfaffenhütchen, Liguster, Hasel und Weiden.

Beschreibung:
Befallsbild: Blattunterseits weißlicher, feinflockiger bis mehlig wirkender Mycel- und Konidienrasen. Blattoberseite kahl und unauffällig, ohne Flecken oder andere Beeinträchitungen; kein Hinweis auf einen Befall! Ohne besonderen Geruch.

Konidien [95% • 35 • SAP • v • H2O(nat)]: 31,4-40,2-49,1 x 24,1-27,4-30,7 µm; Q = 1,0-1,5-2,0; Vm = 15764 µm³; in Ketten, ovoid bis leicht zitronenförmig, hyalin, glatt, mit zahlreichen Öltröpfchen und lichtbrechender Granula. Konidiophora oder konidiogene Zellen (basale Zellen) sind langzylindrisch bis langellipsoid.

Anmerkungen:
Manche Echten Mehltaue, die keine Teleomophe ausbilden - wie in obiger Aufsammlung - können auch auf den Blattunterseiten vorkommen. Hier ist eine Verwechslung mit Falschen Mehltauen möglich, z.B. mit Peronospora verbasci, die jedoch kleinere Konidien besitzt.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Ascomycota
Klasse: Leotiomycetes
Ordnung: Erysiphales
Familie: Erysiphaceae
Gattung: Golovinomyces

Literatur:
  • BRANDENBURGER, W. (1985): Parasitische Pilze an Gefäßpflanzen in Europa. Gustav Fischer Verlag-Stuttgart-New York.
  • ELLIS M. B. & J. P. ELLIS (1985) - Microfungi on Land Plants. An Identification Handbook. Croom Helm. London&Sydney.
  • ENDERLE M. (2004) - Die Pilzflora des Ulmer Raumes. Süddeutsche Verlagsgesellschaft Ulm.
  • KLENKE, F., SCHOLLER, M. (2015): Pflanzenparasitische Kleinpilze. Bestimmungsbuch für Brand-, Rost-, Mehltau-, Flagellatenpilze und Wucherlingsverwandte in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol. – Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum

(Jürgen Marqua)

Wirtspflanze (JM2943)
 
Ansicht d. Blattoberseite (JM2943)
 
Befallsbild an Blattunterseite (JM2943)
 
Tafel m. Detailansichten (JM2943)
 
Tafel m. Mikromerkmalen (JM2943)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten