->
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
   Peronospora
P. bulbocapni
P. calotheca
P. galii
Pertusaria
P. albescens
P. amara
Pestalotiopsis
P. monochaeta
Peziza
P. ampliata
P. arvernensis
  29.08.2010
  08.05.2012
P. cerea
  27.06.2013
P. depressa
P. fimeti
  09.05.2013
P. labessiana
P. merdae
P. michelii
P. micropus
P. petersii
  05.12.2011
  01.11.2015
P. proteana
P. proteana f. sparassoides
P. retrocurvata
P. saniosa
  25.09.2011
P. succosa
  01.10.2014
P. succosella
P. tenacella
P. varia
P. vesiculosa
P. spec. JM2437
P. spec. JM2138
Phaeocollybia
P. jennyae
Phaeolus
P. spadiceus
Peziza cerea Kollektion
Ockerweißlicher Becherling  
Peziza cerea Sowerby: Fries
Funddaten:
27.06.2013, MTB 7524/4/4/3, Blaubeuren - Rucken, 9°47'37.2'' Ost, 48°24'42.2'' Nord, 628 ü. NN, im Topf auf humoser Blumenerde einer Topfpflanze, leg. Josephine Mayer, det. J. MARQUA.

Fundort:
Zwischen Übertopf und Topf einer Kübelpflanze, gesellig - büschelig auf humoser Blumenerde.

Beschreibung:
Apothezien - 75 mm Ø! jung schon flach becherförmig, älter ausgebreitet - flach tellerförmig bis unregelmäßig lappig, auch mit nach außen gerolltem Hutrand, Hymenium weißlich bis hellocker (lichtarmer Wuchsort!), ein älteres Exemplar haselbraun, Außenseite weißlich - cremefarben, fein filzig (nicht richtig kleiig!). Becherrand mit zackigen oder kleiigen Elementen. Basis ein kurzes, strunk-artiges Stielchen. Gesellig bis büscheliges Wachstum auf humoser Blumenerde in einem Blumen-Übertopf. Trama hellocker, beim Anschnitt ziemlich wässrig! Geruch unspezifisch säuerlich-pilzig.

Sporen [95% • 13 • SAP • v • H2O(nat)]: 15,0-16,1-17,1(17,2) x 9,3-10,3-11,4 µm; Q = 1,3-1,6-1,8; Vm = 900 µm³; glatt, ellipsoid, hyalin, ohne Öltropfen. Paraphysen filiform, septiert (nicht eingeschnürt!), apikal keulig, hyalin. Textura intricata vorhanden, nur zart und dünn ausgebildet. Marginalzellen zylindrisch, septiert, hyphig und auch leicht keulig.

Bestimmung:
Im "Varia-Komplex" durch die nicht moniliformen Paraphysen, dem Vorhandensein einer Textura intricata, und dem Vorkommen auf Erde/Detritus charakterisiert.

Literatur:
  • BREITENBACH, J & F. KRÄNZLIN (1995) - Pilze der Schweiz , Band 1. Verlag Mycologia, Luzern.
  • HOHMEYER, H. (1986) - Ein Schlüssel zu den europäischen Arten der Gattung Peziza L.. Z. Mycol. 52(1): S. 161-188.

(Jürgen Marqua)

Frk. auf Blumenerde (JM2076)
 
Vergr. Ansicht d. Frk. (JM2076)
 
Detailansicht d. Becherrand (JM2076)
 
Tafel m. Mikromerkmalen (JM2076)
 
Tafel m. Mikromerkmalen (JM2076)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten