|  | Funddaten: 28.10.2010, MTB 7624/2/4/3, Ringingen - Asang, 9°47'32.4'' Ost, 48°21'04.6'' Nord,
634 ü. NN, auf Erde / Moos, leg. & det. J. MARQUA.
 
 Fundort:
 Fichtenforst auf lehmigem Boden über Süßwasserkalk.
 
 Verbreitung:
 Unbekannt.
 
 Weitere Funddaten:
  Kartenausschnitt von OpenStreetMap: www.osm-wms.de 
Beschreibung:25.09.2011, MTB 7724/1/1/3, Schlechtenfeld - Liteshart, 525 ü. NN,
auf morschem Laubholzstamm am Boden, leg. & det. J. MARQUA. Fruchtkörper -30 mm breit, schalen- bis schüsselförmig, auch flach ausgebreitet, Hymenium dunkel fleischbraun
mit violettem oder bläulichem Beiton, auch schwarzblau. Außenseite rotbraun bis fast schwärzlich, kleiig - warzig
punktiert. Fleisch meist relativ dick, im Anbruch mit bläulichem, opalisierendem und reichlich fließendem Saft.
 
 Sporen [95% • 5 • SAP • v • H2O(nat)]: 9,7-12,7-15,6 x 5,2-6,3-7,4 µm;
Q = 1,2-2,0-2,8; Vm = 260 µm³; breitellipsoid, hyalin, mit isolierten Warzen als
Ornament. Paraphysen zylindrisch, apikal leicht kopfig, mehrfach septiert. Asci operculat J(+).
Zellen des Excipulums kurzzellig, septiert, dickwandig und pigmentiert (intrazellulär?).
 
 Systematische Einordnung:
 
 
 | Reich: |  | Fungi |  
 | Abteilung: |  | Ascomycota |  
 | Klasse: |  | Ascomycetes |  
 | Ordnung: |  | Pezizales |  
 | Familie: |  | Pezizaceae |  
 | Gattung: |  | Becherlinge (Peziza) |  Basionym:
 Peziza saniosa Schrader: Fries
 
 Synonyme:
 Galactinia saniosa (Schrad. ex J.F. Gmel.) Sacc.
 
 Verwendung:
 Unbekannt.
 
 Literatur:
 
Baral, H.O., Baral, O. & Marson, G. (2003) - In vivo veritas. Over 5800 scans of fungi and plants
(microscopical drawings, water colour plates, slides), with material on vital taxonomy. 2nd edition. CD-ROM.BREITENBACH, J & F. KRÄNZLIN (1995) - Pilze der Schweiz , Band 1. Verlag Mycologia, Luzern. (Jürgen Marqua)
 
 
 |  |  Fruchtkörper im Moos (JM1503) 
  Detailansicht d. Hymeniums (JM1503) 
  Querschnitt d. Fruchtkörper (JM1503) 
  Asci mit Sporen in Wasser (JM1503) 
  Asci & Paraphysen in Wasser / Lugol (JM1503) 
  Zellen d. Excipulums in Wasser (JM1503) 
 |