-> 1
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
   Radulomyces
R. confluens
  12.03.2012
  29.12.2012
R. molaris
R. rickii
Ramalina
R. farinacea
R. fraxinea
Ramaria
R. botrytis
R. eumorpha
R. fagetorum
R. flava
R. gracilis
R. neoformosa
R. schildii
R. stricta
Ramularia
R. ajugae
R. atropae
R. centaureae
R. cirsii
R. geranii
R. hellebori
R. lapsanae
R. macrospora
R. oreophila
R. primulae
R. rhabdospora
R. rubella
R. rubi
R. uredinearum
R. urticae
R. variabilis
  01.07.2018
R. veronicae
Resinicium
R. bicolor
  10.07.2011
Resupinatus
R. applicatus
Rhizina
R. undulata
Rhizodiscina
R. lignyota
Rhizopogon
R. roseolus
Rhizosphaera
R. pini
Rhodocollybia
R. butyracea
R. maculata
Rhodocybe
R. gemina
  Verkostung
R. nitellina
  09.10.2008
R. mundula
R. popinalis
  29.08.2014
Rhodonia
R. placenta
  30.08.2016
Ramularia veronicae
Ramularia veronicae Fuckel  

Funddaten:
14.06.2017, MTB 7624/3/2/1, Allmendingen - Weites Tal, 530 ü. NN, Blattflecken auf den untersten Grundblättern von Veronica spec., Mischinfektion mit Alternaria tenuissima, leg. & det. J. MARQUA.

Fundort:
Renaturierte Kiesgrube mit Feuchtbiotop und Steinriegel über quartärem Lehm.

Verbreitung:
Für die Region unbekannt. Erstnachweis für den Ehinger und Ulmer Raum. In Baden-Württemberg nur wenige Nachweise von JULIA KRUSE.

Beschreibung:
Befallsbild: Im Frühstadium einzelne rundliche und bräunliche Flecken, die später zusammenfließen, im Alter ausfallen und Löcher hinterlassen. Pilzrasen auf den Blattunterseiten. Ohne besonderen Geruch.

Konidien [95% • 15 • SAP • v • H2O(nat)]: 10,4-16,3-22,1 x 2,7-3,5-4,3(4,4) µm; Q = 2,9-4,7-6,6; Vm = 104 µm³; zylindrisch, ellipsoid mit abgestutzten oder auch zugespitzten Enden, oft in Ketten, 0-1-fach septiert, hyalin, etwas rauh, Hila etwas verdickt. Konidienträger zylindrisch, etwas sinuos, mit Konidien-Narben, wenig verzweigt, oft in Bündeln stehend.

Anmerkung:
Die Konidienträger durchwachsen bevorzugt die Spaltöffungen der Blattoberflächen. In dieser Kollektion waren die Flecken noch mit Alternaria tenuissima befallen.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Ascomycota
Klasse: Dothideomycetes
Ordnung: Capnodiales
Familie: Mycosphaerellaceae
Gattung: Ramularia

Synonyme:
Ovularia veronicae (Fuckel) Sacc.
Ovularia veronicae var. microsticta Sacc.
Ramularia veronicae Fautrey
Ramularia veronicae f. arvensis Gonz. Frag.
Ramularia veronicae-cymbalariae Kill.
Ramularia veronicae-peduncularis Lobik, Bolezni Rasteni

Verwendung:
Unbekannt.

Literatur:
  • BRANDENBURGER W. (1981) - Parasitische Pilze an Gefäßpflanzen in Europa. Gustav-Fischer-Verlag.
  • BRAUN, U. (1998) - A monograph of Cercosporella, Ramularia and allied genera (phytopathogenic Hyphomycetes). 2:1-493.
  • ELLIS M. B. & J. P. ELLIS (1985) - Microfungi on Land Plants. An Identification Handbook. Croom Helm. London&Sydney.

(Jürgen Marqua)

Veronica spec. (JM2722)
 
Verwelkte Grundblätter (JM2722)
 
Ansicht d. Grundblätter (JM2722)
 
Ansicht d. Grundblätter (JM2722)
 
Detailansichten d. Flecken (JM2722)
 
Tafel m. Mikromerkmalen (JM2722)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten