->
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
  
Clavaria
C. falcata
C. flavipes
C. fragilis
Clavariadelphus
C. pistillaris
C. truncatus
Clavulina
C. cinerea
C. coralloides
C. rugosa
Clavulinopsis
C. corniculata
  15.10.2014
  30.10.2014
C. helvola
C. luteoalba
Claviceps
C. purpurea
Climacocystis
C. borealis
Clitocybe
C. agrestis
C. alexandri
C. costata
C. diatreta
C. diosma
C. ditopus
C. fragrans
C. gibba
C. glareosa
C. inornata
C. krizii-josephii
C. metachroa
  30.10.2006
C. nebularis
  17.11.2016
  Verkostung
C. obsoleta
C. odora
C. phaeoph-thalma
C. phyllophila
C. pruinosa
C. rivulosa
Clitocybula
C. lacerata
Clitocybe agrestis
Wiesentrichterling  
Clitocybe agrestis Harmaja
Funddaten:
16.10.2014, MTB 7524/3/3/4, Hausen - Igelreute, 9°41'22.6'' Ost, 48°24'04.4'' Nord, 702 ü. NN, gesellig im Gras, leg. & det. J. MARQUA.

Fundort:
Wachholderheide mit Waldkiefern und Fichten auf Kalksteinverwitterungslehm über Malm Zeta 2 (Zementmergel).

Verbreitung:
Für die Region unbekannt, vermutlich häufig, aber mit anderen Wiesentrichterlingen verwechselt oder unbeachtet.

Beschreibung:
Hut - 30 mm breit, jung flach mit kleinem Buckel, älter trichterig mit eingesunkener Hutmitte, kreisrund aber auch unregelmäßig eingebuchtet (bei einem Exemplar), Hutoberfläche glatt, wachsartig, aber mit "grip", beim Antrocknen etwas klebrig, Huthaut ab Rand etwa 1/3 durchscheinend gestreift, Hutrand gesäumt (clitocyboid) im Alter aber etwas unregelmäßig, auch leicht gerieft oder sogar fein gerippt (Lupe), jung weiß mit etwas dunklerer cremefarbener Hutmitte, älter nachdunkelnd zu ockerlichen Farben (hygrophan), dann mit unregelmäßigen helleren Flecken. Lamellen rel. entfernt stehend (5-6 durchgehende Lamellen / 5 mm vom Hutrand), am Stiel nicht herablaufend, kurz angewachsen oder mit kleinem Zähnchen am Stiel ansetzend, weißlich - creme, mit Lamelletten untermischt, am Hutrand nicht selten gabelnd. Stiel 17-20 x 2-3 mm, zylindrisch, apikal dicker als basal, dunkler als Hutfarbe - mit ockerlichem Ton, apikal hell creme - weißlich, basal ocker - bräunlich. Geruch angenehm pilzalrtig, etwas süßlich - fruchtig aromatisch, Geschmack mild, leicht adstringierend bis mehlig. Trama sehr dünnfleischig - ockerlich - creme. Sporenpulver auch in dicker Schicht reinweiß.

Sporen [95% • 25 • SAP • v • H2O(nat)]: 4,4-5,4-6,4(6,5) x 2,7-3,6-4,5 µm; Q = 1,2-1,5-1,9; Vm = 38 µm³; ellipsoid, breitellipsoid (bis fast subglobos!), auch apfelkernförmig oder eiförmig, mit zwei, machmal auch mehreren Öltröpfchen, hyalin, glatt, inamyloid, es scheinen verschiedene Größenklassen zu existieren. Basidien 4-sporig (immer?).

Bestimmung:
C. agrestis ist hygrophan, und darf deshalb in den Schlüsseln nicht bei den bleiweißen Trichterlingen gesucht werden.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Basidiomycota
Klasse: Agaricomycetes
Ordnung: Agaricales
Familie: Tricholomataceae
Gattung: Trichterlinge (Clitocybe)

Synonyme:
Lepista agrestis (Harmaja) Harmaja
Clitocybe graminicola Bon

Verwendung:
Kein Speisepilz.

Literatur:
  • GRÖGER, F. (2006) - Bestimmungsschlüssel für Blätterpilze und Röhrlinge in Europa. Teil 1. Regensburger Mykologische Schriften.
  • KRIEGLSTEINER, G. J. (2000) - Die Großpilze Baden-Württembergs. Band 3. Ulmer-Verlag.

(Jürgen Marqua)

Fruchtkörper im Gras (JM2336)
 
Ansicht d. Hutoberfläche (JM2336)
 
Seitenansicht d. Frk. (JM2336)
 
Querschnitt d. Trama (JM2336)
 
Ansicht d. Lamellen (JM2336)
 
Sporen in Wasser (JM2336)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten