->
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
  
Chlorociboria
C. aeruginascens
  24.06.2016
Chlorophyllum
C. olivieri
  Verkostung
Choiromyces
C. maeandriformis
Chondrostereum
C. purpureum
  17.02.2014
Christiansenia
C. tumefaciens
Chromocyphella
C. muscicola
Chromosera
C. cyanophylla
  05.09.2013
  29.09.2013
  01.10.2013
  04.07.2016
Chroogromphus
C. rutilus
  Verkostung
Chrysomphalina
C. grossula
  10.11.2017
Chrysothrix
C. candelaris
Ciboria
C. amentacea
  02.03.2012
C. bulgarioides
C. conformata
C. rufofusca
Circinaria
C. contorta
Cistella
C. acuum
Cladonia
C. coniocraea
C. fimbriata
C. pyxidata
C. rangiformis
C. subrangiformis
Cladosporium
C. herbarum
C. populicola
Clathrus
C. archeri
  11.09.2014
Chlorociboria aeruginascens
Kleinsporiger Grünspanbecherling  
Chlorociboria aeruginascens (Nyl.) Kanouse ex Ramam et al.
Funddaten:
02.01.2009, MTB 7723/2/2/4, Mühlen - Ottenhau, 48°16'42.18" N, 9°39'18.09" E, 550 ü. NN, auf einem Eichenstamm (Quercus robur), Finalphase der Vermorschung, leg. & det. J. MARQUA.

Fundort:
Degradierter Haargersten-Buchenwald mit Eichen, Hainbuchen, Eschen auf Weißjurakalk auf Rendzina.

Verbreitung:
Nicht häufig. Gern in Auwäldern.

Weitere Funddaten:
Kartenausschnitt von OpenStreetMap: www.osm-wms.de

Beschreibung:
Fruchtkörper becher- bis pokalförmig, älter auch flach ausgebreitet und an den Rändern verbogen, 2-10 mm Ø, blaugrün.

Sporen: 6-10 x 1,5-2 µm; spindelförmig, glatt, hyalin, mit Tropfen. Paraphysen filiform, apikal leicht keulig.

Besonderheiten:
Das Mycel dieses Pilzes verfärbt auch das Holz blaugrün. Verfärbtes Holz trifft man häufiger an als die Fruchtkörper. Es gibt noch eine seltenere, großsporige Art; Großsporiger Grünspan-Becherling (Chlorociboria aeruginosa), und eine Art mit Randhaaren (Erinella aeruginosa).

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Ascomycota
Klasse: Leotiomycetes
Ordnung:: Helotiales
Familie: Helotiaceae
Gattung: Grünspan-Becherlinge (Chlorociboria)

Basionym:
Peziza aeruginascens Nyl.

Synonyme:
Chlorosplenium aeruginascens (Nyl.) P. Karst.
Chlorociboria aeruginascens (Nyl.) Kanouse

Verwendung:
Chlorociboria-Holz wurde in der Renaissance und im Mittelalter für Intarsien verwendet. Das ins Holz ausgeschiedene grüne Pigment Xylindein ist lichtbeständig!

Literatur:
  • Baral, H.O., Baral, O. & Marson, G. (2003) - In vivo veritas. Over 5800 scans of fungi and plants (microscopical drawings, water colour plates, slides), with material on vital taxonomy. 2nd edition. CD-ROM.
  • CETTO, B. (1983) - Der glroße Pilzführer. Band 1. BLV.
  • LAUX, H. E. (2001) - Der große Kosmos Pilzführer. Kosmos.
  • MARQUA, J. & FORMÁNEK, S. (2010) - Es grünt so grün. Chlorociboria-Holz und seine historische Verwendung. Tintling 65, S. 24-30.

(Jürgen Marqua)

Frk. auf Eichenholz (JM1145)
 
Detailansicht eines Frk. (JM1145)
 
Junge Frk. auf Eichenholz (JM1145)
 
Sporen in Wasser (JM1145)
 
Chlorociboria gefärbtes Holz (Esche) (JM1145)
 
Tafel mit Makro- und Mikromerkmalen (JM1145)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten