|  | Funddaten: 02.01.2009, MTB 7723/2/2/4, Mühlen - Ottenhau, 48°16'42.18" N, 9°39'18.09" E,
550 ü. NN, auf einem Eichenstamm (Quercus robur), Finalphase der Vermorschung,
leg. & det. J. MARQUA.
 
 Fundort:
 Degradierter Haargersten-Buchenwald mit Eichen, Hainbuchen, Eschen auf Weißjurakalk auf Rendzina.
 
 Verbreitung:
 Nicht häufig. Gern in Auwäldern.
 
 Weitere Funddaten:
 
  Kartenausschnitt von OpenStreetMap: www.osm-wms.de 
 Beschreibung:
 Fruchtkörper becher- bis pokalförmig, älter auch flach ausgebreitet und an den Rändern verbogen,
2-10 mm Ø, blaugrün.
 
 Sporen: 6-10 x 1,5-2 µm; spindelförmig, glatt, hyalin, mit Tropfen. Paraphysen filiform, apikal
leicht keulig.
 
 Besonderheiten:
 Das Mycel dieses Pilzes verfärbt auch das Holz blaugrün. Verfärbtes Holz trifft man
häufiger an als die Fruchtkörper. Es gibt noch eine seltenere, großsporige Art; Großsporiger Grünspan-Becherling
(Chlorociboria aeruginosa), und eine Art mit Randhaaren (Erinella aeruginosa).
 
 Systematische Einordnung:
 
 
 | Reich: |  | Fungi |  
 | Abteilung: |  | Ascomycota |  
 | Klasse: |  | Leotiomycetes |  
 | Ordnung:: |  | Helotiales |  
 | Familie: |  | Helotiaceae |  
 | Gattung: |  | Grünspan-Becherlinge (Chlorociboria) |  Basionym:
 Peziza aeruginascens  Nyl.
 
 Synonyme:
 Chlorosplenium aeruginascens (Nyl.) P. Karst.
 Chlorociboria aeruginascens (Nyl.) Kanouse
 
 Verwendung:
 Chlorociboria-Holz wurde in der Renaissance und im Mittelalter für Intarsien verwendet. Das
ins Holz ausgeschiedene grüne Pigment Xylindein ist lichtbeständig!
 
 Literatur:
 
Baral, H.O., Baral, O. & Marson, G. (2003) - In vivo veritas. Over 5800 scans of fungi and plants
(microscopical drawings, water colour plates, slides), with material on vital taxonomy. 2nd edition. CD-ROM.CETTO, B. (1983) - Der glroße Pilzführer. Band 1. BLV.LAUX, H. E. (2001) - Der große Kosmos Pilzführer. Kosmos.MARQUA, J. & FORMÁNEK, S. (2010) - Es grünt so grün. Chlorociboria-Holz und seine historische Verwendung.
Tintling 65, S. 24-30. (Jürgen Marqua)
 
 
 |  |  Frk. auf Eichenholz (JM1145) 
  Detailansicht eines Frk. (JM1145) 
  Junge Frk. auf Eichenholz (JM1145) 
  Sporen in Wasser (JM1145) 
  Chlorociboria gefärbtes Holz (Esche) (JM1145) 
  Tafel mit Makro- und Mikromerkmalen (JM1145) 
 |