|  | Funddaten: 17.10.2018, MTB 7624/3/4/1, Allmendingen - NSG Ummenlau, 512 ü. NN,
mehrere Exemplare in der Laubstreu bei Grauerlen und Birken (Alnus incana, Betula spec.), leg. & det. J. MARQUA.
 
 Fundort:
 Degradierter Erlenbruch auf anmoorigem Boden.
 
 Beschreibung:
 Roh Geruch säuerlich würzig, dem Parasolpilz vergleichbar. Geschmack säuerlich, leicht adstringierend, würzig, Konsistenz etwas mürbe - bröckelig.
 
 Beim Schmoren zunächst ein sehr würziges fond- oder nuss-artiges Aroma erzeugend, sehr dem des Parasolpilzes vergleichbar. 
Bräunungsreaktion schon nach 1 min Schmoren, Aroma nach 2 - 3 Minuten schmoren nicht von dem des Parasolpilzes zu unterscheiden. 
Geschmack ähnlich dem Parasolpilz; sehr würzig - nussig, leicht salzig, jedoch mit einem bitterlichen Beigeschmack, den es beim Parasolpilz nicht gibt! 
Es bleibt beim gründlichen Kauen schließlich ein etwas seltsamer Nachgeschmack, der an überreifen Camembert erinnert.
 
 Volumen-Verlust beim Schmoren: mittel - stark.
 
 Kulinarischer Wert:
 Erinnert geschmacklich an den begehrten Parasolpilz, besitzt jedoch einen eher unangenehmen Beigeschmack.
 
 Beurteilungen in der Literatur:
 Wird in der Literatur überwiegend als essbar und gut beschrieben, jedoch auf Unverträglichkeiten hingewiesen.
 
 Liste der DGfM:
 Ch. olivieri wird von der DGfM als Speisepilz gelistet.
 
 Anmerkungen:
 In der Gattung existieren noch giftverdächtige Arten, die leicht verwechselt werden können: Chlorophyllum molybdites, Chlorophyllum venenatum und Chlorophyllum brunneum. 
Wie der Parasolpilz besitzt Ch. oliviere ebenfalls hitzelabile Agglutinine und Hämolysine und sollte daher nicht roh verzehrt werden.
 
 Literatur:
 
GEHRHARDT E (2001) - Der große Pilzführer für unterwegs. Über 1200 Arten, über 1000 Farbfotos. BLV.GUTHMANN J. HAHN C. & REICHEL R. (2011) - Taschenlexikon der Pilze Deutschlands. Quelle & Meyer-Verlag.DGfM (2015) - Positivliste der Speispilze. DGfM-Fachausschuss Pilzverwertung und Toxikologie. (Jürgen Marqua)
 
 
 |  |  Ungeputzte Frk. (JM3033) 
  Geputzte & geschnittene Frk. (JM3033) 
  nach 1 Minute Schmoren (JM3033) 
  n. 3 Minuten Schmoren (JM3033) 
  n. 5 Minuten Schmoren (JM3033) 
 |