->
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
  
Chlorociboria
C. aeruginascens
  24.06.2016
Chlorophyllum
C. olivieri
  Verkostung
Choiromyces
C. maeandriformis
Chondrostereum
C. purpureum
  17.02.2014
Christiansenia
C. tumefaciens
Chromocyphella
C. muscicola
Chromosera
C. cyanophylla
  05.09.2013
  29.09.2013
  01.10.2013
  04.07.2016
Chroogromphus
C. rutilus
  Verkostung
Chrysomphalina
C. grossula
  10.11.2017
Chrysothrix
C. candelaris
Ciboria
C. amentacea
  02.03.2012
C. bulgarioides
C. conformata
C. rufofusca
Circinaria
C. contorta
Cistella
C. acuum
Cladonia
C. coniocraea
C. fimbriata
C. pyxidata
C. rangiformis
C. subrangiformis
Cladosporium
C. herbarum
C. populicola
Clathrus
C. archeri
  11.09.2014
Chrysothrix candelaris
Borken-Schwefelflechte   
Chrysothrix candelaris (L.) J.R. Laundon
Funddaten:
28.05.2018, MTB 7624/3/3/3, Ehingen - Häslen, 579 ü. NN, auf der Borke einer alten, lebenden Eiche (Quercus spec.), leg. & det. J. MARQUA.

Fundort:
Alleebäume und Gebüsche am Straßenrand über Sande und Lehme der Brackwassermolasse.

Verbreitung:
In der Region verbreitet und nicht selten, jedoch rückläufig.

Weitere Funddaten:
  • WIRTH (1995) gibt für alle MTB unseres Kartiergebietes Fund-Nachweise diverser Kontributoren an.
Beschreibung:
Lager pulvrig leprös, gelb, gelbgrün bis schwefelgelb, durchgehend aus kugeligen Körnchen mit coccalen Grünalgen bestehend. Apothezien zumindest im Gebiet nicht bekannt (unberandet, oder dünn berandet, grüngelb, gelb oder bräunlich. Excipulum reduziert).

Sporen 2- bis 4zellig, schmal ellipsoid bis schmal eifömrig, farblos.

Anmerkungen:
Bis zur Waldgrenze an völlig regengeschützten Stellen am Stamm älterer Bäume, v.a. in den Borkenrissen, am häufigsten an Eiche, in höheren Lagen auch an Tanne. In niederschlagsarmen, intensiv ackerbaulich genutzten und in stärker luftverschmutzten Gebieten selten geworden.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Ascomycota
Klasse: Arthoniomycetes
Ordnung: Arthoniales
Familie: Chrysothricaceae
Gattung: Chrysotrix

Basionym:
Byssus candelaris L. 1753

Synonyme:
Alysphaeria candelaris (L.) Turpin
Lepra candelaris (L.) F.H. Wigg.
Lepraria candelaria (L.) Fr.
Lepraria candelaris (L.) Fr.
Patellaria candelaris (L.) DC.

Verwendung:
Unbekannt.

Literatur:
  • WIRTH V., HAUCK M., SCHULTZ M. (1995): Die Flechten Deutschlands, Vol 1+2. Ulmer.
  • WIRTH V. (1995): Die Flechten Baden-Württemberg, Vol 1+2. Ulmer.
  • WIRTH V. (1987): Die Flechten Baden-Württembergs, Verbreitungsatlas. Ulmer.
  • WIRTH V. et. al. (2008): Rote Liste und Artenverzeichnis der Flechten Baden-Württembergs. LUBW.

(Jürgen Marqua)

Foto vom Standort (JM2932)
 
Lager auf Borke (JM2932)
 
Vergr. Ansicht d. Lagers (JM2932)
 
Vergr. Ansicht d. Lagers (JM2932)
 
Detailansicht d. Lagers (JM2932)
 
Tafel m. Mikromerkmalen (JM2932)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten