|  | Funddaten: 10.03.2012, MTB 7724/1/1/3, Schlechtenfeld - Liteshart, 525 ü. NN,
gesellig auf finalmorschem, entrindetem Holz am Boden (Carpinus betulus), leg. & det. J. MARQUA.
 
 Fundort:
 Degradierter Haargerstenbuchenwald mit Eichen, Hainbuchen und Eschen auf Braunerde-Rendzina über Massenkalk (Oberer Massenkalk, Malm zeta 1-2).
 
 Verbreitung:
 Für die Region unbekannt. Nur wenige Funde der Teleomorphe Dematioscypha dematiicola (Schimmel-Haarbecherchen) aus dem Ulmer Raum (ENDERLE 2004). Vermutlich sehr häufig und
weit verbreitet, jedoch unbeachtet.
 
 Beschreibung:
 Keine echten Konidiomata ausbildend, aus scharzbraunen septierten Stielchen bestehend mit penicillioiden Konidienträgern, die von einem Schleimtropfen umhüllt sind und
wie Stecknadelköpfe oder Trommelschlegel aussehen. Stielchen 0,5-0,7 mm lang, Schleimköpfchen bis 0,3 mm im Durchmesser. Gesellig bis rasig auf finalmorschem, entrindetem
Holz, nicht selten mit der haarbecher-förmigen Teleomorphe zusammen auftretend. Geruch und Geschmack nicht getestet. Konidienmasse weißlich.
 
 Konidien [95% • 26 • SAP • v • H2O(nat)]: 3,7-4,4-5,1 x 1,7-2,0-2,4 µm; Q = 1,7-2,2-2,7; Vm = 9 µm³;
ellipsoid - kurzzylindrisch, hyalin, glatt, dünnwandig, mit BWB anfärbbar. Konidiogene Zellen hyalin, sympodial.
 
 Bestimmung:
 Lt. BREITENBACH & KRÄNZLIN handelt es sich um eine im Frühjahr fruktifizierende Art, die außer auf dem Hauptsubstrat Buche auch an Eiche vorkommen kann.
 
 Anmerkung:
 Die Teleomorphe Dematioscypha dematiicola (Schimmel-Haarbecherchen) kommt oft zusammen mit der Anamorphe auf dem gleichen Substrat vor.
 
 Systematische Einordnung:
 
 
 | Reich: |  | Fungi |  
 | Abteilung: |  | Ascomycota |  
 | Gattung: |  | Lauriomyces |  Basionym:
 Stilbum catenatum Preuss
 
 Synonyme:
 Haplographium catenatum (Preuss) Hol.-Jech.
 Stilbum catenatum Preuss
 Stysanus catenatus (Preuss) Sacc.
 
 Teleomorphe:
 Dematioscypha dematiicola (Berk. & Broome) Svrcek
 Synonym:
 Hyaloscypha dematiicola (Berk. & Broome) Nannf.
 
 Verwendung:
 Unbekannt.
 
 Literatur:
 
BREITENBACH J. & F.KRÄNZLIN (1991) - Pilze der Schweiz. Band 1. Ascomyceten. Verlag Mycologia LuzernELLIS M. B. & J. P. ELLIS (1985) - Microfungi on Land Plants. An Identification Handbook. Croom Helm. London&Sydney.RAITVIIR A. (2004) - Revised Synopsis of the Hyaloscyphaceae. Scripta Mycologica 20. Tartu.SEIFERT K., MORGAN-JONES G., GAMS W. & KENDRICK B. (1011) - The Genera of Hyphomycetes. CBS Biodiversity Series 9. (Jürgen Marqua)
 
 
 |  |  Konidienträger auf Holz (JM2492) 
  Konidienträger auf Holz (JM2492) 
  Vergr. Ansicht d. Konidienträger (JM2492) 
  Konidienträger in Wasser (JM2492) 
  Konidienträger in Wasser (JM2492) 
  Konidienträger in Wasser (JM2492) 
  Konidien in Wasser (JM2492) 
 |